Moodle wird langsamer

Moodle wird langsamer

von Ralph Ballier -
Anzahl Antworten: 29
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler

Hallo!

ich habe an ChatGPT 4o folgende Frage gestellt:

"Ich habe schon mehrere Moodle-Installationen eingerichtet. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie anfangs sehr schnell auf Eingaben (Mausklicks) reagieren. Wenn sie aber nennenswert benutzt werden, dann werden sie nach einigen Wochen oder Monaten langsamer. Woran kann das liegen?"

Nun läuft eine Moodle-Installation, an der ich das besonders bemerkt habe, auf einem wenig belasteten dedicated Server, wodurch manche Antworten eher unwahrscheinlich sind. Aber ein Punkt ist mir aufgefallen: Ein zu großes Logdaten-File könne die Performance beeinflussen. Ich habe daraufhin nachgesehen und festgestellt, dass das Logfile 33.924 Seiten (NICHT Einträge!) umfasst.

Habe ich damit also den Störenfried gefunden? Wenn ja: wie entferne ich diese Einträge? Hier führt ChatGPT nicht weiter. Denn der Hinweis, ich könne unter "Geplante Aufgaben" (siehe unten) die Aufbewahrungszeit einstellen, schlägt fehlt. Das ist hier nicht möglich

Wie muss ich also vorgehen?

Viele Dank und Gruß

Ralph

image.png

Mittelwert:  -
Als Antwort auf Ralph Ballier

Re: Moodle wird langsamer

von Dag Klimas -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler Nutzerbild von Deutsche Moodle Übersetzer Nutzerbild von Translators
Moinsen,

Vorschlag: prüfe bitte die Einstellung logstore_standard | loglifetime

Es gibt Systeme, bei denen sinngemäß Nie löschen hinterlegt ist, was aus Gründen der Datensparsamkeit selten zu begründen ist.

Ich hatte jetzt auf meinem System dem Wert von 35 auf 2 gesenkt und dann den Task manuell ausgelöst.

Viel Erfolg!

Dag

Als Antwort auf Dag Klimas

Re: Moodle wird langsamer

von Ralph Ballier -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler
Hallo Dag,

habe ich gefunden und es steht auf "Logdaten nie löschen" und es steht dort auch, dass man mit Leistungseinbrüchen zu rechnen hat.

Du hast den Wert jetzt auf 2 geändert. Dort steht aber, man soll wegen der Statistiken nicht unter 30 gehen.

Wie dem auch sei: diese Moodleinstallation läuft schon seit Jahren und wie man sieht ohne jegliche Bereinigung. Wenn ich jetzt auf 30 gehe, besteht nicht die Gefahr, dass das System bei der Bereinigung für lange Zeit lahmgelegt wird?

Gruß
Ralph
Als Antwort auf Ralph Ballier

Re: Moodle wird langsamer

von Dag Klimas -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler Nutzerbild von Deutsche Moodle Übersetzer Nutzerbild von Translators
Hallo Ralph,

dann würde ich in deinem Falle halt 35 Tage nehmen zwinkernd

Nun ja, ich würde so etwas nicht zu Spitzenzeiten machen.... Da das über Task läuft, kann es sein, dass mehrere Durchläufe notwendig sind.

Grüße
Dag
Als Antwort auf Dag Klimas

Re: Moodle wird langsamer

von Ralph Ballier -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler
Hallo Dag,

ich habe Moodle jetzt testweise auf einen anderen Server transferiert und die Zeit auf 2 Tage herabgesetzt. Welchen Task muss ich jetzt ausführen, damit die Protokolldatei sich entsprechend verkürzt?

Und wieder: Moodle läuft hier superschnell, obwohl es sich nur um einen V-Server handelt. Dabei ist die Protokolldatei noch immer so lang.


Gruß
Ralph
Als Antwort auf Ralph Ballier

Re: Moodle wird langsamer

von Dag Klimas -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler Nutzerbild von Deutsche Moodle Übersetzer Nutzerbild von Translators
Servus Ralph,

das müsste nach meinen Erinnerungen \logstore_standard\task\cleanup_task sein.

VG Dag
Als Antwort auf Dag Klimas

Re: Moodle wird langsamer

von Ralph Ballier -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler
Hallo Dag,

nachdem ich für Linux noch so einiges installieren musste, hat es schließlich geklappt. Vielen Dank für deine Hinweise. Der Vorgang war in ein paar Sekunden beendet.

Da diese Installation schon vorher schnell war, ist kein Unterschied zu merken. Der Unterschied zur Version auf dem Originalserver ist allerdings signifikant.

Mal sehen: übernächste Woche bin ich mit der künftigen Admin verabredet und dann werden wir das dann aktuelle Moodle rüberspielen. Mal sehen, wie lange das dann schnell sein wird. Nach dem jetzigen Stand liegt es nicht an der zu langen Protokolldatei.

Gruß
Ralph
Als Antwort auf Ralph Ballier

Re: Moodle wird langsamer

von Ralph Ballier -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler
Hallo Dag,

wir haben Moodle jetzt auf einen anderen Server transferiert, das unendlich lange Logfile auf 60 Tage gekürzt und ein Update auf die aktuelle Version vorgenommen. Da wir am Montag zugange waren, war das die Version 4.5, die genau an diesem Tag herauskam. Wussten wir aber vorher nicht.

Momentan ist Moodle superschnell. Wenn man sich durchklickt, kommen die Reaktionen meist in weniger als einer Sekunde. Ich glaube nicht, dass es an der Verkürzung des Logfiles liegt, denn bei einer Probetransferierung ohne Logfilekürzung und mit Version 4.2 war es auch sehr schnell.

Noch verwunderlicher ist diese Beschleunigung, weil wir von einem dedicated Server auf einen V-Server umgestiegen sind.

Ich bin gespannt, ob das so bleibt. Dem subjektiven Gefühl, ein Rechner werde über die Zeit immer langsamer, kann ich hier entgegentreten: Reaktionen unter einer Sekunde lassen sich objektiv messen.

Gruß
Ralph
Als Antwort auf Ralph Ballier

Re: Moodle wird langsamer

von Visvanath Ratnaweera -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler Nutzerbild von Translators
Hallo Ralph

Zu:
> Noch verwunderlicher ist diese Beschleunigung, weil wir von einem dedicated Server auf einen V-Server umgestiegen sind.

Das habe ich auch mal gehabt. Nach vielen, vielen Tests kamen wir, der Hoster und ich, zum Schluss, dass der Dedicated Server effektiv langsamer ist, v.a. wegen langsamen (physischen) Festplatten und Kontroller, die VMs haben emulierte Hardware, meistens aus SSD.
Als Antwort auf Visvanath Ratnaweera

Re: Moodle wird langsamer

von Albert Bruckmüller -

Bei uns wurde moodle auch immer langsamer nach Updates und je mehr Kurse und Daten es hat. Wir haben einen dedicated Server bei Netcup der vorigen Generation und ich habe es mal testweise auf das günstigste Hostingpaket/V-Server bei All-Inkl umgezogen. Und es war viel schneller. Und auch der Benchmark für das Laden eines Kurses war im grünen Bereich. Wir konnten es aber nicht dort lassen, weil die Datenmenge zu groß ist und man nur bei Netcup einfach Speicherplatz dazubuchen kann.

Man kann das einfach nicht generell sagen dass ein dedicated Server schneller ist als ein V-Server. Das hängt von so vielen Umständen ab wie Hardware, Betriebssystem, Hypervisor usw. Man muss es einfach testen.

Anhang moodle.jpg
Als Antwort auf Albert Bruckmüller

Re: Moodle wird langsamer

von Ralph Ballier -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler
Hallo Albert,

wie komme ich denn zu dieser Performanceübersicht?

Gruß
Ralph
Als Antwort auf Ralph Ballier

Re: Moodle wird langsamer

von Visvanath Ratnaweera -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler Nutzerbild von Translators
Bin zwar nicht Albert, aber diese Performancebericht hat mein Weg gekreuzt. ;)

Es ist ein zusaetz. Plugin: https://moodle.org/plugins/report_benchmark

Vergleichswerde findest du haufenweise im engl. "Hardware and perfomence" Forum. Hier ist die Originaldiskussion: [Moodle BenchMark] Need Beta-tester.
 
Achtung: Inzwischen ist das Plugin ueberarbeitet worden. Jetzt bringt es nur neun Werte statt zehn am Anfang.
Als Antwort auf Visvanath Ratnaweera

Re: Moodle wird langsamer

von Ralph Ballier -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler

Hallo Visvanath,

ich habe mir das Plugin beschafft und auf unserer neuen Plattform (Moodle 4.5 auf einem (besseren) V-Server) laufen lassen.

Ich finde, dass die Ergebnisse derart gut sind, dass man vielleicht die Kriterien allmählich anpassen sollte.

Dennoch fallen zwei Ergebnisse auf: die Ladezeit für die Benachrichtigungsseite und "Die Anmeldeseite wird zu langsam geladen."

Das Löschen des Moodle-Caches bringt nichts.

Obwohl ich keinerlei Verzögerungen bemerke, wäre es trotzdem interessant, die beiden Anmerkungen zum Verschwinden zu bringen.

Gruß

Ralph

image.png

Als Antwort auf Ralph Ballier

Re: Moodle wird langsamer

von Visvanath Ratnaweera -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler Nutzerbild von Translators
Die Zeiten sind in Sekunden gemessen und in ein "Score" invertiert, somit wird es immer logarithmisch in einem vernuenftigen Bereich bleiben.

Deine Resultate stufe ich nicht als exzellent ein. Jetzt zitiere mich nicht, von den Zahlen in den vielein den Diskussionen wuerde ich sagen, 
- < 40 exzellent
- 40 - 60 sehr gut
- 60 - 90 gut
- 90 - 120 OK
- > 120 problematisch

Die beiden Anmerkungen sprechen den Test 9 an. Jetzt vom Gedaechtnis, es spiegelt die Qualitaet der Netzwerkschnittstell (Socket) an. Bei Hardware waere's die Kombination aus Netzwerkkarte und Treiber und die Qualitaet des Netwerkkabels bzw. wie der Switch/Router das besprocehen (negotiated) hat. Bei einem V-Server eben das Analoge.
Als Antwort auf Visvanath Ratnaweera

Re: Moodle wird langsamer

von Ralph Ballier -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler
Dann liegen wir ja mit 97 nicht ganz schlecht.

Gegen dem schlechteren Abschneiden bei Test 9 kann man wohl nichts machen.
Als Antwort auf Ralph Ballier

Re: Moodle wird langsamer

von Visvanath Ratnaweera -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler Nutzerbild von Translators
Ob nach dem Testresultat ein Server gut oder schlecht ist so eine Sache. Ich vergleiche die mit den einfacheren medizinischen Labortests. Wenn negativ,ist der Probant "gesund" in dem Sinn der leidet nicht an einem bestimmten Beschwerden. Gut, das MoodleBench misst 9 Sachen. Also man kann sagen, dass der Server rundum gesund ist. Wenn alle 9 negativ ist, kann man sagen, der Server "normal gesund" ist. Das sagt aber nicht ob der Server Leistungssportler ist. Bei Menschen verlangen wir nicht, sind aber ambizioes wenn es um unsere Maschinen get, oder? Wir wollen unsere Autos flizten, die Server fliegen, selbst wenns auch Zufussgehen genuegen wuerde, oder?
 
traurig Beim Speichern ging die Haelfte verloren, da "Scheduled maintenance". Ein Minute spaeter ist der doch online.

Zweiter Versuch: Was konkret zu deinem Server betrifft. Ein Test, die Nr. 9, ist positiv. Meinie Erfahrung ist, bei gewisser Konstellationen, eben Leistungsdruck, zeigt es sich. Test 9 ist ist einer der kompl. Tests, die ich nicht verstehe. Kann also hoechstens Ideen bringen. Aber sie nutzen dir nicht, denn der Server ist virtuell und im Datacenter vom Provider, also viel schrauchen kannst du nicht.
 
Edit. Es war eigentlich der dritte Versuch. Bin mir sicher die Meldung wurde angenommen. Sicherheitshalber habe ich zwei Minuten spaeter wieder lesen wollen. Das Forum hat eben die zweite Haelfte vergessen! Dies Mal hatte ich den Text im Zwischenspeicher.
 
Als Antwort auf Albert Bruckmüller

Re: Moodle wird langsamer

von Jan van Leeuwen -
Der Server an dem Albert referiert ist keine dedicated Server aber ein "rootserver" mit garantierter Menge an Prozessorkerne.

Wenn man NICHT die komplette Installation kopiert nach einem anderen Anbieter wie All-Inkl. kann man diesen Vergleich nicht machen.
Schau mal auf die Organisation der Kursen, da liegt das Problem, darauf hat Elidia (Ralf) schon hingewiesen, diese Mail hat Albert auch empfangen.

Von Server-Anbieter wechseln ist keine Lösung, Logfiles duchsuchen und die Ursache erforschen schon.

MfG
Jan
Als Antwort auf Jan van Leeuwen

Re: Moodle wird langsamer

von Ralph Ballier -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler
Hallo Jan,

warum ist ein Wechsel, entweder des Anbieters oder beim gleichen Anbieter zu einem anderen Servertyp, keine Lösung, wenn dadurch bei geringeren Kosten ein deutlicher Performancegewinn erreicht wird?

Admins sind in der Regel ohnehin stark belastet. Da müssen sie nicht unbedingt zusätzliche Forschungsaufgaben übernehmen, sondern auch mal pragmatisch vorgehen.

Gruß
Ralph
Als Antwort auf Ralph Ballier

Re: Moodle wird langsamer

von Jan van Leeuwen -
Es betrifft Ralf Hilgenstock von Eledia dessen Betrieb das Problem schon angeschaut hat und erklärt hat wo das Problem steckt, das ist nicht der Server.
Das weiß Albert er hat die selbe E-Mail bekommen die ich bekommen habe.
Die Ursache liegt in der Art wie Gerd Weinzierl seine Kurse und Kategorien aufgebaut hat.

Über Moodle Performance habe ich im englischen Forum eine lange Diskussion geführt.

Wenn eine nicht mit einem Auto fahren kann dann hilft wechsel von Auto herzlich wenig.
Als Antwort auf Jan van Leeuwen

Re: Moodle wird langsamer

von Ralph Ballier -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler
Hallo Jan,

habe ich etwas verpasst? Was haben Ralf Hilgenstock und Gerd Weinzierl mit dieser Diskussion zu tun?

Gruß
Ralph
Als Antwort auf Ralph Ballier

Re: Moodle wird langsamer

von Visvanath Ratnaweera -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler Nutzerbild von Translators
Das ist ein Unglueck. Albert hat in deine Diskussion hier mit seinem langsam werdenden Server "aus der Seite" eingestieben. Das ist verpoent und im engl. Foren als "Thread hijacking" untersagt. Und kein Unglueck kommt allein. Du hast gleich in der Diskussion ueber deinem server weiter diskutiert. Jetzt kann man die "Sub-threads" nicht mehr trennen.
 
Eine letzte Gelegenheit die halbwegs zu trennen waere dieser Beitrag. Man kann sagen, das betraeffe diesen Beitrag -> Hinweis an den Moderator!
Als Antwort auf Visvanath Ratnaweera

Re: Moodle wird langsamer

von Ralph Ballier -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler
Wenn wir unsere Diskussion über die Performance von Servern hier einfach abbrechen, dann wäre das auch kein Unglück
Als Antwort auf Ralph Ballier

Re: Moodle wird langsamer

von Jan van Leeuwen -

um es mal einfach zu erklären:
Gerd Weinzierl habe ich zu Moodle gebracht, sein 1. Server damit eingerichtet neben mehrere CMSsen, und weitere Webapps. Nach stätiges wachsen alles auf einem größeren Server übersiedelt. Dazu ein BBB-Server und ein Nextcloudserver eingerichtet .

Alber Bruckmüller hat eine Verbindung der Kalender von Moodle und EGroupware zu Ende gemacht hat.
Er hat keine Erfahrung mit Moodle, und alle Webapps die bei Gerd laufen.

Gerd hat gewählt Bruckmüller seine Systeme zu "servicen" und hat diese sofort 4 mal gecrashed.
Nachdem das weiter eskalierte habe ich mich zurück gezogen, bis Gerd Weinzierl sich kurz her wieder meldete weil fast nichts mehr funktioniert.

Das Problem mit Moodle ist inherent an der Struktur der Database und das es die Möglichkeit gibt Einstellungen zu machen die Moodle lahm legen. Eledia hat das ebenso diagnostisiert.

Für mich ist das Punkt errreicht dass ich mich definitiv von Weinzierl abwende und ebenso von Moodle - ich arbeite jetzt an ander Projekte die mich mehr gefallen.

Als Antwort auf Jan van Leeuwen

Re: Moodle wird langsamer

von Visvanath Ratnaweera -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler Nutzerbild von Translators
Meine Guete! Ich bin voll uninformiert reingetschalpert.

Ich wollte als Unbefangener nur auf den Benchmark-Resultat von Albert https://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=461815#p1860394 und dessen Erklaerung, "Schau mal auf die Organisation der Kursen, da liegt das Problem, darauf hat Elidia (Ralf) schon hingewiesen, diese Mail hat Albert auch empfangen." https://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=461815#p1861305 und "Die Ursache liegt in der Art wie Gerd Weinzierl seine Kurse und Kategorien aufgebaut hat." https://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=461815#p1861374 stellungnehmen.
 
Fangen wir mit der Erklaetung an. Es ist ganz klar, jede Maschine wird unter Belastung langsamer. Ob eine Last gerechtfertigt ist oder nicht, kann sie nicht unterscheiden. Man darf auch mit angezogener Handbremse fahren! Wenn du als Insider sagt, die Maschine sei wegen so was, etwas mit Kategorienaufbau, sei langsamer und auch andere das Moodle von innen untersucht und das Bestaetigt, das glaube ich dir. Da gibt es fuer mich nichts, keine Hinweise, Belege oder Beweise, zu besprechen. Theme erledigt.
 
Das Benchmarkresultat ist ein komplett unabhaengigier, zweiter Punkt. Der positive Befund im Test 5 hat eine Aussage. Wie ich in den Antworten an Ralph geaeussert habe, v.a. hier https://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=461815#p1861367 wenn alle Tests negativ sind kann man sagen, die Maschine sei "gesund", aber nicht unbedingt ein Leistungssportler. Hingegen, wenn ein Test positiv herauskommt, leidet die Maschine an eine Krankheit, naemlich was der entsp. Test besagt.
 
Das Unglueck, das dritte Unglueck dieser Diskussion ist, dass Moodle Benchmark kaum was mit Moodle zu tun hat. Es misst den Server, die Hardware und die LAMP-Plattform darauf, wie die vielen CPU Benchmarks, Festplattenbenchmarks etc. Konkret der Test 5 schreibt eine winzige Datei in moodledata/temp/ und loescht das, das zigtausend Mal, wie das Zeug haelt. Die Meinung ist, da das Verzeichnis moodledata/ eine zentrale Komponente fuer Moodle ist, je schneller desto beser (fuer Moodle).
 
Dass Albert ein kuenstlich belastetes Moodle daruf leuft oder nicht merkt der Test nicht, es sei denn gerade in dem Augenblick plagt sein Moodle die Maschine. Das ist Common Sense, wenn man einen Lasttest durchfuehrt muss der Proband von anderen Lasten befreit sein oder man zaehle diese Last dazu.
Als Antwort auf Ralph Ballier

Re: Moodle wird langsamer

von Visvanath Ratnaweera -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler Nutzerbild von Translators
Das ist ein frommer Wunsch. Wenn ich den Betreff lese, "Moodle wird langsamer", denke ich eher alle Dt.sprachiger Moodler, die ihre Moodles als langsam empfinden, werden bis in die Ewigkeit hier reintschalpern.

Meinetwegen, hoere ich gerne auf ueber das Testresultat deines Servers zu reden. Im anderen Sub-Diskussion geht es ueber Albert's Server weiter.
 
An den Moderator: Im engl. Foren gibt es diese Etiquette:

Provide feedback

Once your problem is solved, reply to the thread, adding [Solved] to the subject line of your post and providing links to the documentation, discussion or tracker issue that helped you.

Quelle: Moodle.org Code of conduct https://moodle.org/mod/page/view.php?id=7080

Gibts so was auch im Dt.sprachigen Moodle?

Als Antwort auf Visvanath Ratnaweera

Re: Moodle wird langsamer

von Jan van Leeuwen -
Letzte Bemerkung, ich war Systemmanager für: IBM36 - IBM AS 400 - DEC PDP mit RSX11 - DEC PDP mit MUMPS - Novell Server - DEC Alpha mit Digital Unix - HP UX - DEC VAX Cluster mit 3 Nodes mit VAX-VMS - mehrere Linux Server.

Was glaubst Du Visnavath, könnte ich vielleicht etwas von Systemmanagement verstehen?

MfG
Jan
Als Antwort auf Jan van Leeuwen

Re: Moodle wird langsamer

von Visvanath Ratnaweera -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler Nutzerbild von Translators

Lieber Jan

Wenn ich dich habe beleidigt sollen, entschuldige ich mich hier foermlich. Ich kann ja nicht wissen, dass du ein Experte bist. Dann haette ich gar nicht gesprochen. Bitte tue das auf dein Profil, sonst kann es wieder passieren. Siehe mein Profil als Beispiel.

Ich muss sagen, ich sehe nicht wo ich was verbrochen habe. In dem Forumsbeitrag auf welchen du Bezug nimmst, habe ich mit Ralf unterhalten. Und das nicht mal ueber was Technisches sondern ueber eine Forumesetiquette. Koenntest du bitte mich zitieren, womit ich dich beleidigt habe?

Als Antwort auf Visvanath Ratnaweera

Re: Moodle wird langsamer

von Ralph Ballier -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler
Hallo Visvanath,

und dafür zahlt man nun so viel mehr!

Aber vielleicht verkraftet der dedicated Server größere Lasten. Oder die Virtualisierung ist in den letzten Jahren besser geworden. Strato ist beispielsweise zu einem anderen System gewechselt.

Alles nur Vermutungen.

Gruß
Ralph
Als Antwort auf Ralph Ballier

Re: Moodle wird langsamer

von Visvanath Ratnaweera -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler Nutzerbild von Translators
Dass die dedicated Server mehr kosten, kann man nicht generell sagen. Hole mal je eine Offerte fur 4 TB Speicherplatz! Ich meine nicht NFS & Co. uebers Netz, sondern local eingebundene, wie SATA, usw. oder eben emulierte SSD-Arrays im Fall von V-Servern.