Also soweit kann keiner denken. Wenn man schaut was vor erst 100Jahren war (grusel)....
>von software von 1999 spricht heute keiner mehr....
Das stimmt so eigentlich nicht. Software die entspr. weiter gepflegt wird, gibt es duchaus noch heute (und da stärker als davor; bzw. die wunden von einem größeren aufgekauft). Ich denke da z.b. an Windows oder X11 (läuft auf sämtlichen aktuellen unixen, auch dem MAC) als bekannte Vertreter ;) Auch Anwendungssoftware; z.b. von MS (office), autodesk, corel oder eagle usw. usw. usw.
Also ich finde Herr Hartmann hat schon irgendo nicht so Unrecht ;) Warum kann das (Texte, Bilder, Sprache, Video..) denn in einem LMS bzw. irgend einem vernetzten Modul nicht auch (oder sogar besser/transparenter) passieren? Der Vorteil ist eindeutig, daß nicht alle Studenen/Schüler gleichzeitig zusammen sein müssen und man sich das bei bestimmten Lehrveranstaltungen selbst und viel felxibeler einteilen kann.
Lest Euch mal (Learning Delphi 2008) ; http://www.mmb-institut.de/2004/pages/trendmonitor/download/MMB-Trendmonitor_2008_I.pdf durch...
Ich denke auch daß die traditionelle Tafel bzw. FlipChart/PowerPoint-Show's
S.