Nach einem viertel Jahr Moodleerfahrung (durch und durch positiv) stellt sich für mich die Frage, inwieweit die Kurse, die ich bislang für meine 9. Klasse HS eingerichtet habe, nicht für andere Lehrkräfte sichtbar gemacht werden können. Die könnten sich das anschauen, es gut oder nicht so gut finden, für sich draus lernen, mir Fragen stellen etc. Nur Teilnehmer an den Kursen dürfen sie nicht werden und als Gäste erscheinen eigentlich auch nicht.
Ist dann trotzdem ein "Gastzugang" das Mittel der Wahl, oder wie ist so ein rein informeller Zugang zu bewerkstelligen?
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Schönen Dank im Voraus
Es grüßt Hannes
Veröffentlichung von Kursen
Anzahl Antworten: 7Re: Veröffentlichung von Kursen
Hallo Hannes,
was hälst du von folgendem Ansatz:
Und du bist dir sicher, wer in welchem Kurs sich tummelt.
mfg
Dag
was hälst du von folgendem Ansatz:
- du sicherst den Kurs
- stellst den Kurs wieder her (als einen neuen Kurs)
- und trägst dann nur die Kollegen als TN ein
Und du bist dir sicher, wer in welchem Kurs sich tummelt.
mfg
Dag
Re: Veröffentlichung von Kursen
Ich habe meine Kurse noch nicht veröffentlicht. Ich verstehe die Vorgehensweise nicht - soweit bin also noch völlig unfit und bitte um Nachsicht.
Eigentlich möchte ich, dass folgendes passiert, wenn ich meine Kurse veröffentliche:
Jeder kann sich die Aufgaben und die Materialien ansehen, die ich bereitgestellt habe. Die Struktur ist ja ohnehin sichtbar. Aber bearbeiten muss die Aufgaben in echt ja niemand.
Einen neuen Kurs einrichten; ich weiß nicht..., wenn da niemand etwas bearbeitet, ist er ja auch schnell weg vom Fenster...
Wenn ich den Kurs sichere und dann wieder herstelle, ist denn der Ursprungskurs dann nach wie vor verfügbar für die Schülerinnen und Schüler? Und wie bekomme ich den wiederhergestellten Kurs (vermutlich unter einem anderen Namen) für die Öffentlichkeit zugänglich? Evt. dadurch, dass ich den Zugang für alle öffne, die interessiert sind, ohne einen Schlüssel?
Denke ich da in die richtige Richtung? Fragen über Fragen...
Viele Grüße von Hannes
Eigentlich möchte ich, dass folgendes passiert, wenn ich meine Kurse veröffentliche:
Jeder kann sich die Aufgaben und die Materialien ansehen, die ich bereitgestellt habe. Die Struktur ist ja ohnehin sichtbar. Aber bearbeiten muss die Aufgaben in echt ja niemand.
Einen neuen Kurs einrichten; ich weiß nicht..., wenn da niemand etwas bearbeitet, ist er ja auch schnell weg vom Fenster...
Wenn ich den Kurs sichere und dann wieder herstelle, ist denn der Ursprungskurs dann nach wie vor verfügbar für die Schülerinnen und Schüler? Und wie bekomme ich den wiederhergestellten Kurs (vermutlich unter einem anderen Namen) für die Öffentlichkeit zugänglich? Evt. dadurch, dass ich den Zugang für alle öffne, die interessiert sind, ohne einen Schlüssel?
Denke ich da in die richtige Richtung? Fragen über Fragen...
Viele Grüße von Hannes
Re: Veröffentlichung von Kursen
Hallo Hannes,
Du kannst zusätzlich Kurse mit Daten deiner Teilnehmenden sichern oder ohne. Eine Sicherung ohne die Daten der Teilnehmenden ist praktisch, wenn du den Kurs Dritten zugänglich machen möchtest oder ihn mit einer anderen Lerngruppe im nächsten Schuljahr nutzen willst.
Gruß,
Maik
Zunächst fehlen dir zumindest zur Kurswiederherstellung auf moodleschule.de die entsprechenden Rechte. Sichern können solltest du.
Eine Kurssicherung ist völlig unabhängig vom verwendeten Moodlesystem. Du packt mit einem Bild gesprochen Kopien aller Kursbestandteile in einen Container, den du im gleichen Moodle an anderer Stelle oder aber auch in einem ganz anderen Moodle wieder auspacken kannst. Dein bestehender Kurs wird lediglich kopiert und bleibt dabei im Original erhalten.
Eine Kurssicherung ist völlig unabhängig vom verwendeten Moodlesystem. Du packt mit einem Bild gesprochen Kopien aller Kursbestandteile in einen Container, den du im gleichen Moodle an anderer Stelle oder aber auch in einem ganz anderen Moodle wieder auspacken kannst. Dein bestehender Kurs wird lediglich kopiert und bleibt dabei im Original erhalten.
Du kannst zusätzlich Kurse mit Daten deiner Teilnehmenden sichern oder ohne. Eine Sicherung ohne die Daten der Teilnehmenden ist praktisch, wenn du den Kurs Dritten zugänglich machen möchtest oder ihn mit einer anderen Lerngruppe im nächsten Schuljahr nutzen willst.
Gruß,
Maik
Re: Veröffentlichung von Kursen
Hallo Hannes,
noch eine Ergänzung zu dem was Maik bereits geschrieben hat.
Ein Kurs wird dann öffentlich, wenn Du in den Kurseinstellungen festlegst, dass diesen Kurs auch Gäste ohne Schlüssel besuchen können. Wenn Du hingegen nur angemeldeten TN in Deinem System den Zutriff gewähren willst, dann lege einfach fest, dass Teilnehmer in diesem Kurs sich selbst eintragen können (Zugang für TN erlauben). All diese Einstellungen sind in den Kurseinstellungen möglich (Block Adminstration im Kurs und dort der Punkt Einstellungen).
Einen Kurs kannst Du in einem System nur wiederherstellen, wenn Du mindestens in diesem Bereich Kursersteller bist. Als Trainer kannst Du nur in einem leeren Kurs (muss vorher für Dich angelegt sein) einenalten Kurs wieder einspielen.
Liebe Grüße
Mike
noch eine Ergänzung zu dem was Maik bereits geschrieben hat.
Ein Kurs wird dann öffentlich, wenn Du in den Kurseinstellungen festlegst, dass diesen Kurs auch Gäste ohne Schlüssel besuchen können. Wenn Du hingegen nur angemeldeten TN in Deinem System den Zutriff gewähren willst, dann lege einfach fest, dass Teilnehmer in diesem Kurs sich selbst eintragen können (Zugang für TN erlauben). All diese Einstellungen sind in den Kurseinstellungen möglich (Block Adminstration im Kurs und dort der Punkt Einstellungen).
Einen Kurs kannst Du in einem System nur wiederherstellen, wenn Du mindestens in diesem Bereich Kursersteller bist. Als Trainer kannst Du nur in einem leeren Kurs (muss vorher für Dich angelegt sein) einenalten Kurs wieder einspielen.
Liebe Grüße
Mike
Re: Veröffentlichung von Kursen
Du könntest auch mit der Gruppenfunktion arbeiten und so deine Schüler einer Gruppe zuordnen, so kannst du die Daten trennen. Habe damit allerdings auch nicht so viel Erfahrung. Das hätte jedenfalls den Vorteil, dass deine öffentlichen Kurse dann immer aktuell bleiben.
Übringes finde ich es hervorragend, dass du deine Kurse veröffentlichst. Ich habe bei Moodleschule.de unter downloads auch ein paar Kurse zur Verfügung gestellt und freue mich über jeden, der ebenfalls bereit ist zu teilen.
Übringes finde ich es hervorragend, dass du deine Kurse veröffentlichst. Ich habe bei Moodleschule.de unter downloads auch ein paar Kurse zur Verfügung gestellt und freue mich über jeden, der ebenfalls bereit ist zu teilen.
Re: Veröffentlichung von Kursen
Ich werde mich mit den Möglichkeiten noch ein bisschen auseinandersetzen, bevor ich ans Werk gehe. Das mit den Gruppen muss ich erst verstehen...
@Christian
Werden die Kurse, die Du im Download-Bereich zur Verfügung gestellt hast, noch aktiv verwendet; von Deinen Schülerinnen und Schülern beispielsweise?
@Christian
Werden die Kurse, die Du im Download-Bereich zur Verfügung gestellt hast, noch aktiv verwendet; von Deinen Schülerinnen und Schülern beispielsweise?
Re: Veröffentlichung von Kursen
Die Kurse sind bei Moodleschule "ausgestellt". Meine eigenen Kurse liegen auf unserem Schulserver http://lernen.c-a-g.de -- sie sind also auch nicht "live" öffentlich. Ich hatte mal darüber nachgedacht, war jedoch nicht bereit, beliebige Logins auf unserer Schulplattform zuzulassen.
Mit Gruppen kannst du bespielsweise Foren oder Auswertungen von Übungen trennen. Bei entsprechender Einstellung kann nur die Gruppe Forenbeiträge aus ihrer eigenen Gruppe lesen.
Mit Gruppen kannst du bespielsweise Foren oder Auswertungen von Übungen trennen. Bei entsprechender Einstellung kann nur die Gruppe Forenbeiträge aus ihrer eigenen Gruppe lesen.