Ich habe viele direkte Anfragen bekommen (Skype, eMail,...),
- was kann ich einreichen
- ich war noch nie auf einer Konferenz und was kann ich schon erzählen
- wer hilft mir ...
Die österreichische Moodlekonferenz ist seit Jahren bekannt
offen zu sein für Moodle-AnwenderInnen, die nicht "wissenschaftliche Gurus" sind, die nicht darauf spezialisiert sind "Papers zu schreiben, die dann eine harte Auslese überstehen". Mein act2win - Team reicht jährlich an vielen Konferenzen (erfolgreich) ein und wir wissen, was es an Aufwand bedeutet das "international konferenzkonform" zu schreiben UND angenommen zu werden.
Ich habe gesehen, welche guten praktischen Beispiel zB. bei der deutschen Moodle-Konferenz durchgefallen sind, weil einfach bestimmte "Dinge" nicht passen. Was auch immer v"nicht "passen" bedeutet, denn das ist subjektiv!
Bekommen wir jetzt für die österreichische Moodlekonferenz schlechtere Beiträge? Aus sicht der Moodle Community SICHER nicht, da wir bewußt Praktiker ansprechen, die wissen was sie tun, wie sie es tun, aber nicht gleichzeit seitenlange Literaturlisten und Fundstellen liefern können/wollen, methodenkritisch schreiben und anderer Formalismen dieser Art berücksichtigen. Wir helfen jedem (!) der will, seine Präsentation konferenztauglich zu bekommen, es muss nur das Thema passen, aus der Praxis, für die Praxis. Das haben wir in Klagenfurt, in Wien und in Hagenberg so gemacht, jetzt werden wir das natürlich auch in Graz so halten. Unsere Evaluatoren sind alles (!) erfahrene Moodleanwender, die wissen von was sie reden und was sie erwarten können, die wissen, was zB. Lehrer einreichen können, wie in dieser Berufsgruppe "geschrieben wird". Ich lege persönlich Wert auf die Feststellung, wir (mein team zusammen nmit den EvaluatorInnen) helfen lieber bei der Verbesserung, als das wir engagierte AnwenderInnen "rauswerfen". Ich mache mir keine Sorgen über die Teilnehmerzahlen, die Beiträge, die haben wir sicher, ich versuche hier einfach die AnwenderInnen anzusprechen, die sonst schweigend zuhören. WIR die Community wollen sehen, was SIE können, tun, welche Erfolge SIE haben .- auch wenn es kleine sind - trauen SIE sich,
Sie können bis zum 30. Juni einreichen. Reden Sie mit uns über Ideen, über das was sie tun wollen!
Wenn Sie Kontakte rund um Österreich haben - wir suchen auch englische Beiträge! Wenn Sie Leute kennen, die "virtuell" Präsentieren wollen, auch die suchen wir. Moodle-Austria ist anders!
Wir sehen uns dann am 13./14. Sept. in Graz. Vorab, das Rahmenprogramm wird sich sehen lassen, Österreich ist bekannt für seine Gastfreundlichkeit!
LG aus der sonnigen Steiermark!
Peter Sereinigg