Hallo ... Grüße aus RLP ...
ein Lehrerin hat eine Frage gestellt und ich schwanke zwischen
1.) Ja, das ist wichtig
2.) muss man halt einige Sachen abschalten
3.) Ist es vielleicht doch kein Datenschutzproblem?
Bei 2.) könnte das eventuell kurzfristig nötig sein, dass die Lehrer einiges selber machen müssen. Und das wird von einigen Schulberatern (die lokalen Manager an der Schule) als aussichtslos angesehen, dass sie der Meinung sind, das sie das nicht hinkriegen. Natürlich könnte man die Voreinstellungen ändern ... was eventuell aber einige ärgert.
Es geht darum, dass die Lehrerin meint, wenn man z.B. eine Benachrichtigung über eine neue Nachricht im Forum bekommt, das dann die eigentlich Nachricht immer in der E-Mail zu sein sollte. Und das wäre ja nicht so gut, weil es im Prinzip personenbezogene Daten sind, die man nicht so einfach per Mail verschicken dürfte.
Eine Lösung für das letztere könnte sein, dass man ...
- sich nur eine Zusammenfassung vom Tag zuschciken lässt. Habe keine Erfahrung damit, aber stehen da die einzelnen Namen der beitragenden drin. Ich teste gerade aus, wie es ist, wenn ich nur die Themen als Zusammenfassung zugeschickt bekomme.
- gar keine Benachrichtigung per Mail zuschicken lässt und es so einstellt, dass man nur nach Anmeldung eine Benachrichtigung sieht (Glocke)
Soweit ich das sehe, wäre es aber als User und damit auch in den Vorstellungen nicht möglich festzulegen, dass man nur eine Nachricht bekommt, dass da was im Forum eingetragen worden ist (also pro Eintrag eine Nachricht, aber ohne Inhalt und Name des Schreibers).
Ich habe in der Übersetzung zum Forum geschaut, ob man die Nachricht nicht vielleicht anpassen könnte, so dass der Name nicht enthalten ist, aber den Text nicht gefunden (kann aber meine Unwissenheit bzw. Unerfahrenheit gewesen sein).
Die gleiche Fragestellung ergibt sich bei der Abgabe einer Aufgabe: ich kann mich benachrichtigen lassen, dass ein Schüler etwas abgegeben hat. Da steht aber auch der Name drin. Also Schüler XY hat eine Lösung abgegeben.
Da stellt sich mir die Frage, ob das überhaupt datenschutz rechtlich relevant ist!? Ich weiß nichts über die Qualität und diskreditiere eher den, der nichts abgibt. Wenn also ein bösartiger Mensch meine E-Mail abhört müsste er die Schülerliste habe und abhaken, wer etwas abgibt um feststellen zu können, wer nichts abgegeben hat. ... ich weiß nicht ...
Okay ... was haltet Ihr von dem "Problem"? Ist es ein Problem oder was könnte man noch machen!?
Grüße, Birgit Lachner