portfolio
Anzahl Antworten: 11mfg
Wilhelm Markötter
Re: portfolio
soweit ich weiß, gibt es kein moodle-Tool was das direkt leistet. Aus meiner Sicht gibt es andere Möglichkeiten:
- myFiles: Hier können die TN ihre Dateien hochladen und anderen TN die Möglichkeit einräumen, darauf zurück zu greifen. Aus meiner Sicht aber nicht der Gedanke eines Portfolio.
- wiki: Jeder TN bekommt seine Wiki-Seite und kann hier aktiv seine Erkenntnisse eintragen. Am Ende ist ein Transfer in ein Buchmodul denkbar und von hier kann es ausgedruckt werden.
Icke
PS: Vergleiche auch: http://moodle.de/mod/forum/discuss.php?d=394#881
Re: portfolio
Schönen Dank für deine schnelle Antwort. Die Sache mit dem Wiki gefällt mir, aberr wie geht der Export ins Buch zum Ausdrucken?
Ein Modul myFiles finde ich nicht - wo gibt's das?
Einen schönen Sonntag wünscht
Wilhelm Markötter
Re: portfolio
das Modul myfiles findet man unter:
http://cdc.humboldt.edu/moodle/course/view.php?id=3
Einfach mal die Foren durchsuchen. myfiles ist kein Standardmodul von moodle, es muss zusätzlich installiert werden. Auch hier gilt: Foren durchsuchenum weitere Tipps zu erhalten.
Der Export aus dem Wiki läuft scheinbar nur über den Trainer des Kurses.
Ablauf:
Auswahlfenster "Wiki Links auswählen ->Seitenindex ->WikiExport
Hier wird die html-Datei erzeugt, die dann später in das Buchmodul eingebaut werden kann.
Viel Spaß,
Icke
Re: portfolio
- TeilnehmerInnen WIKI machen genau das, ligederbar, strukturierbar und geschützt vor anderen (außer TrainerInnen)
- GruppenWIKIS würde hier auch zeigen, was gemacht wird, auf der Startseite einfach die Namen als Seitenlinks nutzen
- Foren mit dem Rooteintrag des TN geht auch in so eine Richtung,
- Aufgabenmodul könnte sammeln, kommentiern lassen aber auch Fristen einhalten lassen
- Workshop sammelt ergebnisse und veranlaßt Studierende sich gegenseitig zu bewerten ...
Wir machen das in Kombination von mehrenen Werkzeugen - Kreativität ist gefragt - klappt wirklich gut
Peter
Re: portfolio
Ein Portfolio-Modul ist bereits in Bearbeitung. Man kann es schon ausprobieren - s. Thread im englischsprachigen Forum:
http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=38736
Gruß,
Ulrike
Re: portfolio
Derzeit gibt es in der moodle Entwicklung zwei Stränge:
- Entwicklung eines moodle-Portfolio-Moduls
http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=33201
Es liegt als Entwicklungsversion (nicht stabil) im contrib-Bereich. Die Quelle findest Du in dem o.g. Diskussionsbereich. - Einbindung von elgg-portfolios in moodle .
http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=38679
Diese Entwickluing befindet sich aber gerade am Beginn und wird sicher nicht ganz schnell zur Verfügung stehen. - Eine andere Option ist die Nutzung von Blogs im Kursraum. Ein einfaches (die Betonung liegt auf einfach) Blog-Modul wird es vermutlich in 1.6 geben.
Re: portfolio
Probleme mit Instalation von exabis
Module "Exabis_E-Portfolio_v2.02" is not readable - check permissions
oder
Module Exabis_E-Portfolio_v2.02: C:\Programme\moodle\moodle/mod/Exabis_E-Portfolio_v2.02/version.php was not readable
und der neue Block erscheint nicht auf der Blockliste von Moodle...
Was kann man in dem Fall weiter tun?
Für jeden Hinweis wäre ich sehr dankbar!
Gruß
Julia
Re: Probleme mit Instalation von exabis
nicht in das verzeichnis moodle/mod sondern in das hauptverzeichnis von moodle extrahieren.
lg
andy
Re: Probleme mit Instalation von exabis
vielen Dank für deine rasche Antwort,
leider habe ich mich in meinem Beitrag vertippt:
Ich habe Exabis in das Hauptverzeichnis C:\Programme\moodle\moodle/ ( Moodle läuft unter XAMPP), nicht in das Verzeichnis moodle/mod extrahiert. Dann kam die Fehlermeldung
Module Exabis_E-Portfolio_v2.02: C:\Programme\moodle\moodle/mod/Exabis_E-Portfolio_v2.02/version.php was not readable
Mein Problem ist weiterhin nicht gelöst...
Was könnte ich noch unternehmen?
Liebe Grüsse
Julia
Re: Probleme mit Instalation von exabis
das mag daran liegen, dass die dateien falsch eingespielt wurden. unser block darf gar nicht in das mod-verzeichnis eingespielt werden. da es aber da drinnen ist, will es installiert werden, findet aber die pfade zu den dateien nicht. das exabis-modul muss im moodle-verzeichnis eingespielt werden, dh. zb. moodle/portfolio etc.... also einfach die exabis-daten aus dem mod-verzeichnis rausnehmen und wie unter docs.moodle.org/en/eportfolio beschrieben installieren.
lg
andy