Nextcloud als Repository einbinden?

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Jan Dageförde -
Anzahl Antworten: 65

Hallo Holm,

das ist sehr erfreulich! Ob die Verlinkung bald funktioniert, ist eigentlich nur von Nextcloud abhängig: https://github.com/nextcloud/server/issues/5694. Sobald sie das gelöst haben, musst du nur Nextcloud aktualisieren; an unserem  Repository ist dafür keine weitere Arbeit notwendig. Mit ownCloud geht das nämlich schon jetzt! lächelnd

Benutzername/Passwort ist so richtig: Moodle fragt nicht nach der Kennung, sondern Nextcloud. Das heißt, wenn du im Browser schon in Nextcloud angemeldet bist, wird Nextcloud nicht nochmal nach der Kennung fragen, sondern nur noch nach deiner Erlaubnis, Moodle Zugriff zu gestatten. In deinem Fall hast du dich vermutlich mit der ersten Eingabe von Benutzername und Passwort bei Nextcloud angemeldet; bei der zweiten Verbindung warst du entsprechend noch immer als der vorangehende Nutzer angemeldet.

Viele Grüße
Jan

Als Antwort auf Jan Dageförde

Dieser Forumsbeitrag wurde gelöscht.

Der Inhalt des Forumsbeitrags wurde gelöscht und kann nicht weiter angezeigt werden.
Als Antwort auf gelöscht

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Jan Dageförde -

Danke für das Lob, Holm! Es freut uns, dass es dir gefällt. 

Der Endpoint ist schon da (wird von uns aber für ein anderes Plugin gebraucht, was noch in der Mache ist). Das verbleibende Problem ist, dass ein Sicherheitsmechanismus von Nextcloud verhindert, dass wir diesen Endpoint und den zum Teilen ("/ocs/v1.php/apps/files_sharing/api/v1/shares") aufrufen können. Der Sicherheitsmechanismus wäre aber nicht nötig, wenn ein Token mitgeschickt wird. In dem Issue, das ich verlinkt habe, geht es darum, den Mechanismus auszuhebeln, wenn ein Token vorhanden ist. Soweit ich weiß, arbeitet Nextcloud daran, aber ich weiß auch noch nichts neues.

> Die Verlinkung macht es dann möglich, Dateiressourcen aus nextCloud (oneCloud) nach moodle zu verlinken und durch online Bearbeitung in der Cloud zu aktualisieren ohne! sie erneut in moodle verlinken bzw. hochladen zu müssen. Stimmt das so?

Richtig! Genauer gesagt: Die Verlinkung sorgt dafür, dass in Nextcloud eine Freigabe in Form eines öffentlichen Links erzeugt wird. Dieser öffentliche Link wird im Endeffekt in Moodle eingefügt und von dort auch wieder ausgeliefert. Genau, wenn sich die Datei ändert, erhalten Moodle-Nutzer beim Öffnen direkt die neue Fassung, ohne dass der Lehrende neu hochladen muss. Streng genommen ist der öffentliche Link aber nicht auf den Moodle-Kurs beschränkt; er kann auch anderweitig verteilt werden.

Viele Grüße
Jan

Als Antwort auf Jan Dageförde

Dieser Forumsbeitrag wurde gelöscht.

Der Inhalt des Forumsbeitrags wurde gelöscht und kann nicht weiter angezeigt werden.
Als Antwort auf gelöscht

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Thorsten Rochelmeyer -

Collabora einzubinden könnte noch spannend werden. Der Docker-Container, swie die Debian-Pakete, die Collabora anbieten, sind beide auf 20 Verbindungen und 10 gleichzeitig geöffnete Dokumente beschränkt. Das kann schon im Klassenverband problematisch werden.

Meine bisherigen Versuche collabora / LOonline händisch zusammen zu kompilieren und lauffähig zu bekommen, sind bisher gescheitert. Auf github gibt es ein Script, welches das automatisch können sollte. Das habe ich aber trotz mehrerer Versuche auf drei verschiedenen Maschinen nicht hin bekommen.
Mit dem Script, oder dem Kompilieren und Einrichten der Einzelkomponenten kann man die Beschränkungen der Benutzerzahl und der Dokumente immerhin selbst bestimmen.

Wirklich brauchbare Anleitungen habe ich bisher nicht gefunden.

Ich bin mir nicht sicher, ob das in kurzer Zeit zur Verfügung stehen wird.

LG

Thorsten

Als Antwort auf Thorsten Rochelmeyer

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Andreas Schenkel -

Martin Dougiamas hat auf der MoodleMoot in Mannheim die Nextcloud-Anbindung an Moodle angekündigt. Wird es jetzt "zusätzlich"  öffizielle von MoodleHQ eine im MoodleCore integrierte Nextcloud-Anbindung geben, oder wird genau diese hier beschriebene Anbindung als Plugin in Zukunft  zur Verfügung stehen und den "Moodle-Standard" für eine Nextcloud-Anbindung darstellen?

Als Antwort auf Andreas Schenkel

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Jan Dageförde -

Wir haben Martin unser Plugin in Mannheim vorgestellt. Er könnte sich vorstellen, dass dieses Plugin zur Grundlage einer Lösung im Moodle-Kern wird (z. B. als mitgeliefertes Plugin). Darüber werden aber die HQ-Core-Entwickler abschließend entscheiden müssen.

Als Antwort auf Thorsten Rochelmeyer

Dieser Forumsbeitrag wurde gelöscht.

Der Inhalt des Forumsbeitrags wurde gelöscht und kann nicht weiter angezeigt werden.
Als Antwort auf gelöscht

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Thorsten Rochelmeyer -

Ja, das mit dem irgendwie hin bekommen hat mich bis jetzt auch immer gerettet lächelnd

Wenn Du tatsächlich aufschreiben könntest, wie Du das gemacht hast ... sagen wir mal so: Ich wohne in der Nähe von Haribo - sag einfach was und wie viel Kilo.

Wäre total klasse!

Thorsten

Als Antwort auf Thorsten Rochelmeyer

Dieser Forumsbeitrag wurde gelöscht.

Der Inhalt des Forumsbeitrags wurde gelöscht und kann nicht weiter angezeigt werden.
Als Antwort auf gelöscht

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Andreas Schenkel -

irgendwie verliere ich den Überblick, wer jetzt genau an was entwickelt und auf welches "Pferd" man setzen sollte:

Was hat es jetzt mit dieser Nextcloud-Education-Edition auf sich?

https://nextcloud.com/blog/nextcloud-moodle-and-4-other-partners-announce-education-edition


Als Antwort auf Andreas Schenkel

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Thorsten Rochelmeyer -

Blätter mal an den Anfang dieser Diskussion zurück. Jan hatte sich schon zu diesem "Projekt" geäußert (tl;dr: not good).

Als Antwort auf Andreas Schenkel

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Jan Dageförde -

Ich kann mit der Ankündigung einer "Education Edition" wenig anfangen. Vermutlich ist der wichtige Teil der Ankündigung, dass sie eine Kooperation zwischen verschiedenen Unternehmen versprechen. Die Kooperation zwischen Nextcloud und Moodle beruht u.a. auf einem Gespräch, das zwischen Vertretern von Nextcloud, Martin Dougiamas und mir geführt wurde. Das dort verlinkte Repository-Plugin führt aber meiner Meinung nach sehr in die Irre.

Zum Hintergrund: Das dort verlinkte Plugin führt zu einem Repository, das eine Kopie von einem alten Stand unseres Plugins  (!) ist, welches lediglich auf Nextcloud umgebrandet wurde. Bei dieser alten Version haben wir bereits davon abgeraten, sie produktiv einzusetzen, weil sie nicht ausreichend abgesichert wurde und in großen Teilen neu entwickelt werden würde. Dieser Hinweis, den alten Stand nicht einzusetzen, wurde von Nextcloud in ihrer Version entfernt. (Code kopieren finde ich okay, ist ja Open Source! Code anbieten, der als unsicher eingestuft wird, und dabei den Hinweis über die Einstufung zu entfernen, ohne den Code abzusichern, ist weniger okay.)

Daher meine Meinung: Setzt nicht das Plugin aus der Ankündigung von Nextcloud ein. Es wurde effektiv von uns entwickelt, und wir raten von Anfang an seinem Einsatz ab. Stattdessen haben wir das Plugin runderneuert und stellen es unter https://github.com/learnweb/moodle-repository_owncloud zur Verfügung. Dieses kann ohne Bedenken eingesetzt werden(*). Gleichzeitig arbeiten wir, wie mit Martin Dougiamas abgesprochen, mit Moodle zusammen, um das Plugin hoffentlich in den Core zu kriegen.


(*) Keine Bedenken, aber: Mit Nextcloud funktioniert die Verlinkung noch nicht. Daran muss Nextcloud an seinem Ende entwickeln. Bis das erfolgt ist, funktioniert das aber mit keinem der möglichen Plugins.

Als Antwort auf gelöscht

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Thorsten Rochelmeyer -
Hallo Holm,

herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung. Da sind sicher Punkte dabei, die ich bisher nicht ausreichend beachtet hatte.

Leider funktioniert auf meinem Server dieses Script https://github.com/husisusi/officeonlin-install.sh.git 
nicht, obwohl ein völlig unverfrickeltes UbunWenn die Entwickler das im gleichen Tempo weiter entwickeln, ist es vielleicht in 200 Jahren fertig. tu Server 16.04 auf der Maschine läuft. Egal was ich anstelle, es schleppt sich von einem Fehler zum nächsten. Die Entwickler geben sich Mühe, aber ich habe nicht den Eindruck, dass das etwas wird.

Aktuell kompiliert libreofffice. Danach kompiliere ich noch die anderen Komponenten und dann muss ich noch dafür sorgen, das diese miteinander reden. 

Ein Debian-Paket mit einer ausführlichen Anleitung wäre toll.

Thorsten
Als Antwort auf Thorsten Rochelmeyer

Dieser Forumsbeitrag wurde gelöscht.

Der Inhalt des Forumsbeitrags wurde gelöscht und kann nicht weiter angezeigt werden.
Als Antwort auf gelöscht

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Thorsten Rochelmeyer -

Dieser Mist hat meinen Ehrgeiz geweckt. Dieses Programm hat eine sehr schlechte Entscheidung getroffen, als es angefangen hat mich zu ärgern.

Als Antwort auf Thorsten Rochelmeyer

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Andreas Schenkel -

Wie muss man eigentlich diesen Systemaccount einrichten. Dazu habe ich nichts in der Dokumentation gefunden.


Als Antwort auf Andreas Schenkel

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Jan Dageförde -
Gar nicht, der Systemaccount wird von diesem Plugin nicht verwendet. Entsprechend wird er auch nicht erfordert und steht daher auch nicht in der Dokumentation. lächelnd
Als Antwort auf Jan Dageförde

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Andreas Schenkel -

Ich stochere da ziemlich im trüben und finde einfach nicht den Fehler .....

Als Admin kann ich Nextcloud als Repository hinzufügen in den Einstellungen.

Als normaler user bekomme ich eine Fehlermeldung:

Sie besitzen derzeit keine Rechte , dies zu tun.


Hatte gehofft, dass es über diesen Systemaccount eine Lösungsmöglichkeit dafür geben würden ... echt komisch.

Als Antwort auf Andreas Schenkel

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Friedhelm Küppers -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler

Hallo zusammen!

Ich würde mich gerne der Frage anschließen. Wenn ich in Moodle auf Datei gehe und die Repositorys aufrufe kommt der Hinweis mit dem Benutzerkonto anmelden und es öffnet sich owncloud. Wenn ich nun meine Zugangsdaten eingebe, kommt Anfrage ungültig.

Viele Grüße

Friedhelm

Als Antwort auf Friedhelm Küppers

Re: Deutsche Moodler: Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Thorsten Rochelmeyer -
Habt Ihr für Nextcloud und moodle den gleichen Anmeldenamen? Nur damit

habe ich es ans Laufen gebracht (was nicht heißt, dass das nicht auch

anders gehen könnte ... was dann aber anscheinend meinen Horizont

übersteigt)



Thorsten
Als Antwort auf Friedhelm Küppers

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Jan Dageförde -

Das klingt für mich so, als wäre ownCloud nicht richtig konfiguriert. In den ownCloud-Einstellungen muss Moodle als OAuth 2-Client konfiguriert werden. Dabei muss die dort angegebene URL genau so aussehen, wie in Schritt 1 von https://github.com/learnweb/moodle-repository_owncloud#installation : Moodle-Adresse, gefolgt von "/admin/oauth2callback.php".   Wenn Moodle eine Anfrage stellt, wird diese Adresse Zeichen für Zeichen überprüft. Kleine Abweichungen sorgen direkt dazu, dass ownCloud sich beschwert.

Umgekehrt werden dabei eine ID und ein Secret generiert. Diese müssen exakt so in Moodle beim Issuer eingetragen werden. Auch diese werden bei der Anfrage mitgeschickt und Zeichen für Zeichen verglichen.

Als Antwort auf Jan Dageförde

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Friedhelm Küppers -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler

Das mit dem Issuser hatte ich auch so verstanden, wie du es beschreibst, es hat nur nicht geklappt. Dann hatte ich es mal ausprobiert, indem bei Moodle und Owncloud der gleiche Nutzer verwendet wird. Gleiches Ergebnis.

Folgende Schritte habe ich durchgeführt:

1. Owncloud: OAuth 2.0 Client angelegt, als URL habe ich https://Domäne/moodle/admin/oauth2callback.php eingetragen.

2. Moodle: einen Identitätsaussteller erstellt, unter Namen den Client-Namen aus Owncloud eingetragen, die Client ID aus Owncloud kopiert und in das Feld Client ID kopiert und als Client Kennwort die Geheime Zeichenkette aus Owncloud eingetragen. In den beiden Feldern Scopes included habe ich den Eintrag openid profile email stehen lassen. Bei der Service Basis URL habe ich den Eintrag https://Domäne/owncloud vorgenommen und den Haken bei Auf der Loginseite anzeigen gesetzt. alle anderen Felder habe ich leer gelassen. Anschließend habe ich die verschiedenen Endpoints für den Aussteller entsprechend der Beschreibung eingetragen und unter Profilübernahme für Aussteller habe ich die Werte ocs-data-email <> email und ocs-data-id <> username eingetragen.

Wo habe ich zuviel bzw. zu wenig eingetragen? Die Zeichenketten bei Client ID und Client Kennwort sollten stimmen, da ich sie kopiert habe.

Gruß

Friedhelm

Als Antwort auf Friedhelm Küppers

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Jan Dageförde -

Das klingt alles sehr richtig! Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass bei ID, Secret oder URL doch noch kleinste Abweichungen vorhanden sind. Es kann zum Beispiel sein, dass beim Copy-Pasten am Anfang oder am Ende Leerzeichen eingefügt wurden, die jetzt stören. Vielleicht kannst du das nochmal überprüfen. Falls du nichts findest, lohnt es sich vielleicht auch, die Konfigurationen von Client und Issuer wieder zu entfernen und nochmal neu einzurichten, dabei könntest du nochmal gucken, ob URL, ID und Secret wirklich richtig (und vor allem leerzeichenfrei) sind. 

Eine weitere Idee, bevor du dich daran machst: Kannst du einen Screenshot von der Fehlermeldung machen, die du bekommst? Dazu bitte auch die komplette Adresse von der Seite, die die Fehlermeldung ausgibt – sprich, das, was dann in der Adressleiste steht. Falls du die Adresse nicht öffentlich aufschreiben möchtest, ruhig auch per privater Nachricht.

Viele Grüße
Jan

Als Antwort auf Andreas Schenkel

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Jan Dageförde -

Wieso möchtest du als Nutzer eine Instanz einrichten? Eigentlich ist die Idee: Der Admin fügt einen ownCloud-Server als Instanz hinzu. Die Nutzer benutzen diese Instanz und melden sich dort mit ihren persönlichen Kennungen an (dadurch privater Speicher).

Eine eigene nutzerspezifische Instanz zu konfigurieren würde nur Sinn ergeben, wenn sich eine Nutzerin mit einem ganz anderen ownCloud-Server verbinden will. Dazu müsste die Nutzerin aber auch einen eigenen Issuer konfigurieren, die dem neuen Server entspricht; sonst könnte sie sich nur mit den schon konfigurierten verbinden. Issuers fürgen aber in Moodle nur von Admins konfiguriert werden.

Als Antwort auf Jan Dageförde

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Friedhelm Küppers -
Nutzerbild von Besonders aktive Moodler

Hallo!

Aus zeitlichen Gründen habe ich die Einbindung von Owncloud erst einmal zurück gestellt nun aber wieder aufgegriffen. Nachdem zuerst immer eine Fehlermeldung kam, kommt nun, wenn man das Owncloud-Repository im Dateifenster anklickt die Info "Mit dem Nutzerfenster anmelden". Wenn ich dies tue, wird ja in einem neuen Fenster Owncloud geöffnet und man kann sich anmelden. Melde ich mich dort mit meinem Owncloud Profil an, gibt es keine Fehlermeldung aber im Moodle Dateifenster erscheinen die Dateien und Ordner aus Owncloud nicht, wie es in der Beschreibung steht.

Wo könnte der Fehler liegen?

Viele Grüße

Friedhelm

Als Antwort auf Friedhelm Küppers

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Jan Dageförde -

Hallo Friedhelm,

mein Verdacht wäre, dass der ownCloud-Server falsch konfiguriert ist. Wenn man ownCloud normal benutzt, merkt man das in der Regel gar nicht, sondern erst mit dem Plugin. Unter https://docs.moodle.org/34/en/ownCloud_Repository#Troubleshooting hab ich im zweiten Eintrag einen Link hinterlegt, der anderen bei der Fehlerfindung geholfen hat. Hilft dir das weiter?

Viele Grüße
Jan

Als Antwort auf Jan Dageförde

Dieser Forumsbeitrag wurde gelöscht.

Der Inhalt des Forumsbeitrags wurde gelöscht und kann nicht weiter angezeigt werden.
Als Antwort auf gelöscht

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Jan Dageförde -

Hallo Holm,

leider war der Fix von Nextcloud nicht rechtzeitig für Nextcloud 13 fertig, deshalb ist es aktuell für Nextcloud 13.0.1 geplant. Das soll Mitte März erscheinen (https://github.com/nextcloud/server/wiki/Maintenance-and-Release-Schedule). Ob das klappt, kann hier: https://github.com/nextcloud/server/pull/8099 eingesehen werden – wenn dort der Status von "Open" auf "Merged" wechselt, klappt die Integration in der nächsten Veröffentlichung von Nextcloud.

Falls es dann immer noch nicht klappt, helfen hoffentlich die Hinweise, die ich unter https://docs.moodle.org/34/en/ownCloud_Repository#Troubleshooting zusammengestellt habe – sonst bitte unbedingt melden! lächelnd

Schöne Grüße
Jan

Als Antwort auf Jan Dageförde

Dieser Forumsbeitrag wurde gelöscht.

Der Inhalt des Forumsbeitrags wurde gelöscht und kann nicht weiter angezeigt werden.
Als Antwort auf gelöscht

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Jan Dageförde -

Hallo Holm,

ich kenne keine Vorabversion, da wir hier auf ownCloud unterwegs sind. Vielleicht kannst du dir ein ownCloud einrichten, um das vorzuführen? 

Alternativ müsstest du mit der Nextcloud-Community sprechen, oder du versuchst selbst, die Änderungen von https://github.com/nextcloud/server/pull/8099/files in dein Nextcloud 13 einzupflegen. Mach das aber bitte nicht in deinem Produktiv-Nextcloud mit echten Daten, das ist (noch) nicht empfehlenswert!

Viele Grüße
Jan

Als Antwort auf Jan Dageförde

Moodle-Login

von Uwe Krüger -

Hallo Jan,

vielen Dank für die gelungene Arbeit. Das Plugin funktioniert bei mir im ersten Test hervorragend.

Ich würde gerne Owncloud auch für das Login nach Moodle benutzen. Dazu habe ich die hier genannten Schritte zusätzlich:

https://docs.moodle.org/33/en/OAuth_2_authentication#Preventing_new_account_creation

abgearbeitet. Nach erfolgreichem Owcloud-Login erscheint aber unter Moodle folgende Fehlermeldung:

error/moodle/Could not upgrade oauth token

Meine Frage: Ermöglicht die für das Plugin eingerichtete Konfiguration von Moodle das Login prinzipiell und wenn ja, hast du einen Tipp für mich?

Was hat es mit "Systemaccount verbunden" in den Einstellungen von OAuth2 auf sich?

Uwe

Owncloud: 10.0.5

Moodle: 3.3.4+

Als Antwort auf Uwe Krüger

Re: Moodle-Login

von Jan Dageförde -

Hallo Uwe,

danke für das erfreuliche Lob! Das gebe ich direkt an meine Kollegen weiter, die an dem Plugin mitgewirkt haben.

Zunächst: Ich habe keine Erfahrung damit, ownCloud als Login-Methode über OAuth 2 zu benutzen, weil das bei uns keine Anforderung ist. Ich stelle mir aber vor, dass die Konfiguration für das Plugin auch dafür ausreichend ist. Der Tipp unter "Preventing new account creation" klingt sehr vernünftig als Ergänzung. 

Zur Fehlermeldung fällt mir ein, dass dir vielleicht eine Einstellung fehlt. Guck mal in der Konfiguration der "OAuth 2 Issuer" nach, ob für deinen ownCloud-Issuer das Häkchen bei "Authenticate token requests via HTTP headers" (direkt unterhalb von Client-ID und -Secret) gesetzt ist. Wenn nicht, aktivier es bitte und versuch dann den Login erneut.

Der Systemaccount kann von Plugins verwendet werden, um auf einem anderen System (hier ownCloud) im Namen deines Moodle-Systems Aktionen durchzuführen. Unser Plugin benötigt das nicht, ebensowenig der OAuth 2-Login. Für Plugin und Login werden alle Aktionen im Namen eines Nutzers in ownCloud durchgeführt.  (Bei einer späteren Version werden wir das brauchen, das wird dann aber später entsprechend angekündigt – zur Zeit ist es besser, den Systemaccount nicht zu verbinden.)

Viele Grüße
Jan

Als Antwort auf Jan Dageförde

Re: Moodle-Login

von Uwe Krüger -

Vielen Dank Jan, dein Tipp war goldrichtig lächelnd Ich kann mich nun wirklich mit dem Owncloud-Login an Moodle anmelden - ein Traum für den Unterricht angesichts der bisher mit dem Reset vergessener Passwörter vertrödelten Zeit.  Folgende Moodle-Konfiguration ist also nötig:

  1. Konfiguration für das erfolgreiche Verwenden des Plugins,
  2. Authenticate token requests via HTTP headers=1
  3. Show on login page=1
  4. Prevent account creation when authenticating=1

Dann sollte auf der Moodle-Loginseite eine neue Schaltfläche mit dem konfigurierten OAuth 2-Service-Namen erscheinen, über den man sich dann per Owncloud-Login-Seite anmelden kann. Beim ersten Mal wird dann sogar noch eine Email mit Bestätigungslink verschickt:

An existing account was found with this email address but it is not linked yet. The accounts must be linked before you can log in. An email should have been sent to your address at uk@xyz.cc. It contains easy instructions to link your accounts. If you have any difficulty, contact the site administrator.

Jan noch zwei Fragen:

  1. Kann ich mit kalkulierbaren Nebenwirkungen den OAuth 2-Service-Namen ändern oder muss ich ihn löschen und neu anfangen?
  2. Um das ganze richtig rund zu bekommen, wäre es natürlich gut, wenn ich Owncloud die Benutzerdatenbank des AD per LDAP unterschieben könnte. Das AD wäre mit etwas Bohrerei und Konfiguration lokal erreichbar. Kannst du etwas dazu sagen, ob sich dies mit dem Owncloud-OAuth2-Plugin vertragen würde und damit auch das nicht lokal gehostete Moodle-Login mit AD-Daten gelingen könnte?


Als Antwort auf Uwe Krüger

Re: Moodle-Login

von Jan Dageförde -

Klasse, danke für die Rückmeldung!

zu 1) den Namen des Issuers kannst du beliebig ändern. Er wird von anderen Stellen nur über seine ID referenziert. 

zu 2) Nextcloud kann LDAP als Authentifizierungs-Backend nehmen. Wir haben das (unter ownCloud!) erfolgreich im Einsatz und die Verbindung von Moodle zu ownCloud klappt auch mit solchen Accounts. Ob das unter Nextcloud ebenso gut klappt, weiß ich nicht – ich schlage vor, das mit Testsystemen (Test-Moodle, Test-Nextcloud und ggf. Test-LDAP) auszuprobieren.

Viele Grüße
Jan

Als Antwort auf Jan Dageförde

Re: Moodle-Login

von Uwe Krüger -

Das hört sich ja gut an lächelnd Das Umbenennen hat auch funktioniert. Ein Testsystem sollte mit einem Container-Duplikat  kein Problem sein. Als Anleitung habe ich bisher nur https://doc.owncloud.org/server/10.0/admin_manual/configuration/user/user_auth_ldap.html gefunden. Falls du eine kompaktere und / oder ergänzende Beschreibung hast, wäre ich dankbar. Der Versuchsstart ist nach den Osterferien geplant.

Für den Fall, dass der Nutzer unter Moodle noch nicht existiert, sondern nur im AD bzw. in der OC-DB existiert, muss ja m.E.

Prevent account creation when authenticating=0
sein. Moodle meldet dann nach erfolgreichem OC-Login:

!This account is pending email confirmation.

Allerdings wird keine Email verschickt bzw. kommt keine beim in OC konfigurierten Konto an. Im Moodle- Log erscheint:

Login failed for user 'test'. User is not authorised (error ID '5').

Im OC-Diagnose-Log kann ich nichts Verdächtiges erkennen. Ich vermute, dass Moodle dazu noch notwendige Daten wie Vorname und Nachname fehlen, da ja per OAuth nur der Username und die Email  konfiguriert sind.

  1. Sehe ich das richtig?
  2. Siehst du da eine Chance die Kontoerstellung aus dem AD zu automatisieren ohne Moodle per LDAP an das AD zu binden?
  3. Kann ich dazu eventuell die "Nutzerdatenfeldzuordnung für Service/Identitätsaussteller" entsprechend ergänzen?




Als Antwort auf Uwe Krüger

Re: Moodle-Login

von Jan Dageförde -

Die Anleitung ist hoffentlich geeignet. Ich vertraue sowohl in ownCloud- als auch in LDAP-Fragen komplett auf meine Kollegen und habe deshalb weder Ahnung noch Anleitungen lächelnd

Wenn Moodle "This account is pending..." steht, guck mal in der Moodle-Datenbank in mdl_user, welchen Eintrag du da hast. Steht da beim neuen Account eine E-Mail-Adresse? Wenn nicht, ist das Mapping wohl nicht richtig, oder vielleicht ist in ownCloud gar keine E-Mail-Adresse hinterlegt? Standardmäßig brauchen ownCloud-Accounts keine E-Mail-Adresse! Das wäre in diesem Fall ein Problem.

Genau, die Nutzerdatenfeldzuordnung ist das Stichwort. Vorname/Nachname sind aber wirklich schwierig, weil die standardmäßig nicht in ownCloud gespeichert werden, wenn ich das richtig sehe. Ich sehe nur das Feld ocs/data/display-name, und das kriegen wir mit Moodle nicht gebunden, weil Moodle den Bindestrich anders (falsch ;) ) interpretiert. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Moodle keine E-Mails verschickt, weil der Vorname fehlt. Das käme mir komisch vor...

Als Antwort auf Jan Dageförde

Re: Moodle-Login mit neuem Konto beim ersten Login

von Uwe Krüger -

An die Moodle-Datenbank komme ich leider nicht ohne fremde Hilfe, weil extern gehostet. In der Liste der Nutzerkonten im Webinterface ist das Konto nicht zu sehen (wäre sonst bei Emailbestätigung ausstehend aber so). Das OC-Konto hat eine konfigurierte Email-Adresse.

Meine Erfahrungen beziehen sich auf den Moodle-CSV-User-Upload, da sind folgende Felder Pflicht:

username, firstname, lastname, email
Dort darf email zunächst nicht leer sein, kann dann aber mit einem Änderungs-Upload geleert werden, sodass die Email-Adresse beim ersten Login abgefragt wird. Das sieht  ja eher wie ein Bug aus MDL-49106. Konsistent wäre es ja, fehlende Felder beim ersten Login abzufragen und z.B. nur Username + Passwort zu erzwingen.Wenn ich deinen letzten Absatz richtig verstehe, endet das Verfahren der Moodle-Kontoerstellung hier, weil die OC-User-DB unglücklich angelegt ist (Vorname und Nachname in einem Feld) und das Feld einen Namen trägt, das Moodle nicht korrekt erkennen kann traurig

Dann wäre noch eine stille Hoffnung die OC-Gruppen auf Moodles-Cohorts abzubilden, um Schüler die die Klasse nachträglich wechseln nicht in verschiedenen DBs einpflegen zu müssen. Siehst du da eventuell eine Chance?
Als Antwort auf Uwe Krüger

Re: Moodle-Login mit neuem Konto beim ersten Login

von Jan Dageförde -

> Konsistent wäre es ja, fehlende Felder beim ersten Login abzufragen und z.B. nur Username + Passwort zu erzwingen.

Genau, das wäre die sinnvollste Lösung.

> Dann wäre noch eine stille Hoffnung die OC-Gruppen auf Moodles-Cohorts abzubilden, um Schüler die die Klasse nachträglich wechseln nicht in verschiedenen DBs einpflegen zu müssen. Siehst du da eventuell eine Chance?

Da muss ich leider passen, vielleicht wissen andere mehr.

Als Antwort auf Jan Dageförde

Verlinkung

von Uwe Krüger -

Hallo Jan, mir ist aufgefallen, dass Lehrer bei der Aufgabenerstellung Dateien verlinken können. Schüler bei der Abgabe aber nicht. Das sehe ich zwar generell als sinnvoll an, aber es wäre schön wenn es für Schüler auch eine Verlinkungsmöglichkeit geben würde. (Idealerweise so, dass die betreffende Datei aus Moodle heraus in Collabora unter Owncloud geöffnet werden kann lächelnd Gibt es da technische Einschränkungen oder war das so gewollt?

Als Antwort auf Uwe Krüger

Re: Verlinkung

von Jan Dageförde -

Hallo Uwe, das ist so gewollt, allerdings nicht von uns, sondern von Moodles mod_assign.

Der Nachteil bei der Verlinkung bei Abgabe wäre, dass sie das Dokument nach Abgabe beliebig in ownCloud verändern können, auch z. B. nach Ablauf der Abgabefrist. Das könnten wir Moodleseitig nicht verhindern. Daher verbietet mod_assign grundsätzlich die Abgabe von Links und zieht sich stattdessen immer eine Kopie des aktuellen Stands.

Als Antwort auf Uwe Krüger

Dieser Forumsbeitrag wurde gelöscht.

Der Inhalt des Forumsbeitrags wurde gelöscht und kann nicht weiter angezeigt werden.
Als Antwort auf gelöscht

Re: Moodle-Login

von Uwe Krüger -

Hallo Holm,

ich bin bisher zum Glück noch bei Owncloud geblieben, wollte eigentlich ursprünglich auch zu Nextcloud wechseln. Die großspurige Nextcloud-Ankündigung in allen Medien zu einer Moodle-Integration steht ein Jahr danach in merkwürdigem Kontrast zu den erreichten (freundlich ausgedrückt) mageren Ergebnissen. Ich habe den Eindruck, als wollte Nextcloud sich bei minimalem eigenen Aufwand mit fremden Federn schmücken. Ich hoffe ich irre mich letzendlich.

Uwe

Als Antwort auf Uwe Krüger

Dieser Forumsbeitrag wurde gelöscht.

Der Inhalt des Forumsbeitrags wurde gelöscht und kann nicht weiter angezeigt werden.
Als Antwort auf gelöscht

Re: Moodle-Login

von Uwe Krüger -

Hallo Holm, Owncloud (nicht Onecloud) ist das ursprüngliche Projekt von Frank Karlitschek. Wegen m.E. berechtigten Meinungsverschiedenheiten hat er dann 2016 Owncloud verlassen und hat Nextcloud als Fork von Owncloud begonnen. Beide Projekte sind noch sehr ähnlich. Leider ist es ihm aber bisher nicht ausreichend gelungen seine Vorstellungen eines besseren Owncloud zu realisieren. Ein Wechsel zu Owncloud sollte möglich sein - habe ich in diese Richtung aber noch nie gemacht. Falls du oder ein Kollege Erfahrung mit Docker hat, würde ich dir einen Test damit empfehlen. Meine Owncloud-Installation läuft einwandfrei. Uwe 

Als Antwort auf Uwe Krüger

Dieser Forumsbeitrag wurde gelöscht.

Der Inhalt des Forumsbeitrags wurde gelöscht und kann nicht weiter angezeigt werden.
Als Antwort auf gelöscht

Re: Moodle-Login

von Uwe Krüger -

Du brauchst:

  1. einen aktuellen Linux-Server,
  2. eine  Einarbeitung in Docker z.B. in der ct von heise
  3. Installation docker und docker-compose
  4. zwei passende docker-compose.yml für nginx-proxy und owncloud wie diese hier:
version: '2'
services:
  nginxproxy:
    image: jwilder/nginx-proxy:latest
    labels:
      - "com.github.jrcs.letsencrypt_nginx_proxy_companion.nginx_proxy=true"
    container_name: nginxproxy
    restart: always
    ports:
      - "80:80"
      - "443:443"
    volumes:
      - /var/run/docker.sock:/tmp/docker.sock:ro
      - ./nginxproxy_certs:/etc/nginx/certs:ro
      - ./nginxproxy_vhosts:/etc/nginx/vhost.d
      - ./nginxproxy_html:/usr/share/nginx/html
#      - ./nginxproxy_conf.d:/etc/nginx/conf.d
      - ./client_max_body_size.conf:/etc/nginx/conf.d/client_max_body_size.conf:ro
  nginx-letsencrypt:
    image: jrcs/letsencrypt-nginx-proxy-companion
    container_name: nginx-letsencrypt
    restart: always
    depends_on:
      - nginxproxy
    volumes:
      - /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock:ro
      - ./nginxproxy_certs:/etc/nginx/certs:rw
      - ./nginxproxy_vhosts:/etc/nginx/vhost.d
      - ./nginxproxy_html:/usr/share/nginx/html
    environment:
      - TZ=Europe/Berlin
      - DEFAULT_HOST=owncloud.xy.d
#      ACME_CA_URI: "https://acme-staging.api.letsencrypt.org/directory"

  portainer:
    image: portainer/portainer
    container_name: "portainer-app"
    restart: always
    environment:
      VIRTUAL_HOST: "portainer.xy.de"
      LETSENCRYPT_HOST: "portainer.xy.de"
      LETSENCRYPT_EMAIL: "webadmin@xy.de"
    volumes:
      - /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock
      - ./portainer:/data

  watchtower:
    image: v2tec/watchtower
    container_name: "portainer-watchtower"
    restart: always
    command: --cleanup portainer-app portainer-watchtower
    volumes:
      - /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock



version: '2'

services:

  owncloud:
    image: owncloud:10.0.4
    privileged: true
    restart: always
    volumes:
      - ./apps:/var/www/html/apps
      - ./config:/var/www/html/config
      - ./ownclouddata:/var/www/html/data
    environment:
      - VIRTUAL_NETWORK=nginxproxy_default
      - VIRTUAL_HOST=owncloud.xy.de
      - LETSENCRYPT_HOST=owncloud.xy.de
      - LETSENCRYPT_EMAIL=webadmin@xy.de
    networks:
      - nginxproxy_default
      - back

  oc-mariadb:
    image: mariadb:10.0.32
    restart: always
    environment:
      MYSQL_ROOT_PASSWORD: example
    networks:
      - back
    volumes:
      - ./mysql-config:/etc/mysql
      - ./mysql:/var/lib/mysql

networks:
  nginxproxy_default:
     external: true
  back:

Das ganze kannst du dann jeweils mit docker-compose up -d aus dem Verzeichnis in dem die yml-Datei steht starten. Die konfigurierten Volumenpfade müssen existieren. xy.de musst du ersetzen. Alle anderen Abläufe werden von docker automatisch abgewickelt. Ich habe ca. 4 Wochen dafür investiert bis ich alle Hakeleien im Griff hatte und bin mit der Docker-Umgebung deutlich zufriedener als vorher.

Als Antwort auf Uwe Krüger

Dieser Forumsbeitrag wurde gelöscht.

Der Inhalt des Forumsbeitrags wurde gelöscht und kann nicht weiter angezeigt werden.
Als Antwort auf Jan Dageförde

Re: Moodle-Login

von Uwe Krüger -

Hallo Jan,

es ist etwas still geworden um die Weiterentwicklung des Moduls. Gibt es Neuigkeiten bzw. arbeitet ihr weiter am Thema? Wann ist mit Ergebnissen zu rechnen?

viele Grüße Uwe

Als Antwort auf Uwe Krüger

Re: Moodle-Login

von Jan Dageförde -

Hallo Uwe,

das bestehende Plugin deckt die Basis-Szenarien eines Repositories ab und funktioniert in Kombination mit ownCloud und Nextcloud. Letzteres geht seit der neuesten Nextcloud-Version übrigens noch besser; die Nextcloud-Entwickler haben auf ihrer Seite kürzlich mehrere Randfälle behoben, die uns beim Benutzen aufgefallen sind. (Bei ownCloud bestanden die Probleme übrigens nicht; das funktioniert weiterhin super in Kombination mit Moodle). Ansonsten arbeiten wir fortlaufend daran, die neuesten Moodle-Versionen zu unterstützen, d. h. spätestens kurz vor Erscheinen von Moodle 3.6 gibt es die nächste Version, um den Betrieb auch nach einem Update sicherzustellen.

Gibt es bestimmte Weiterentwicklungen, die du dir zur Zeit wünschst? Was wäre das?

Viele Grüße
Jan

Als Antwort auf Jan Dageförde

Re: Moodle-Login

von Uwe Krüger -

Hallo Jan,

ich finde es sehr gut, dass das Modul gut gepflegt wird und damit keine Eintagsfliege bleibt. Das ist sicher das Wichtigste, wenn man seinen Unterricht darauf stützt, wie viele meiner Kollegen und ich. Vielen Dank dafür.

Bei der Transformation der Schule ins Digitalzeitalter setzen wir aus den bekannten Vorteilen auf webbasierte Dienste. Moodle ist dabei zentral, Owncloud untergeordnet. Das größte Problem ist die mehrfache Anmeldung an unterschiedlichen Benutzerdatenbanken (am Betriebssystem, an Owncloud, Moodle und ..) mit vergessenen Passwörtern der SuS. Aus meiner Sicht wäre es ein lohnendes Ziel Moodle mit AD-Anbindung zur zentralen Benutzerdatenbank zu machen und alle anderen Webdienste per OAuth2 anzubinden. Das Fundament zur Benutzerverwaltung  von Owncloud ist ja, wie schon diskutiert, eher dünn und damit denkbar schlecht geeignet:

  • nicht atomare Speicherung des Namens,
  • wenige Attribute etc.
  • keine Möglichkeit das Ändern von Passwörtern zu erzwingen.

Allerdings hat auch Moodle hier schon erwähnt Nachteile, die du eventuell mittelfristig bei den Moodle-Entwicklern ansprechen könntest:

  • Anmeldung mit Benutzernamen und Passwort geht nicht,
  • Vor- und Nachname sind bisher erforderlich,
  • die meist noch unbekannte Emailadresse ist Bedingung für das Login (wenn auch nicht einheitlich bei allen Anmeldeverfahren).
Die entsprechenden Bugtracker-Einträge wurden bisher jahrelang ignoriert, weil die Entwickler das Problem vermutlich nicht erkennen können oder angesichts des Aufwandes nicht erkennen wollen. 

Ein anderer dir schon bekannter Wunsch ist die Darstellung von Owncloud im Frame unter Moodle, um Colabora noch besser zu integrieren.

Ich weiß nicht, ob ich mich da irre, aber ich glaube mich an eine Roadmap von dir zu erinnern in der sehr attraktive weitere Entwicklungsziele standen, z.Z. kann ich sie aber nicht finden. Uwe
Als Antwort auf Uwe Krüger

Re: Moodle-Login

von Jan Dageförde -

Hallo Uwe,

die Anmeldung an ownCloud mittels OAuth2 über einen anderen Dienst ist auch spannend; dafür wäre ein neues ownCloud-Plugin notwendig. Moodle kann das ja jetzt schon, aber da ist ownCloud, wie du richtig sagst, zur Zeit eher unzureichend. Ich glaube aber, am Ende ist deinen Nutzer*innen schon sehr geholfen, wenn die Zugangsdaten überall gleich sind. Wenn euer Moodle schon an einen AD angebunden ist, müsstest du ownCloud ebenfalls an den gleichen AD anbinden können (https://doc.owncloud.org/server/10.0/admin_manual/configuration/user/user_auth_ldap.html). Außerdem ziehst du dadurch die Nutzerverwaltung komplett aus ownCloud raus und hast dadurch nicht mehr die beschriebenen Nachteile.

Wir haben durchaus noch verschiedene Ideen, u.a. die Einbettung im Frame, allerdings ist da fraglich, inwieweit ownCloud/Nextcloud da mitspielen (und das müssten sie, damit das funktioniert – der einzige Workaround ist, neue Fenster für ownCloud/Nextcloud zu öffnen, was nicht unbedingt schön ist). Der Grund dafür, dass das noch nicht geht, sind berechtigte Sicherheitsbedenken. 

Was außerdem noch kommt (allerdings ohne Abschätzung, wann es "fertig" ist):

  • "Collaborative Folders" als zukünftiges Plugin zur Unterstützung der gemeinschaftlichen Arbeit an Dokumenten. Da freuen wir uns gerade über die Unterstützung unserer Partner, die die Entwicklung voran treiben.
  • "Access controlled links" für das Repository, um verbindliche Abgaben von Dateien in Moodle zu ermöglichen, ohne die Datei von ownCloud/Nextcloud zu Moodle kopieren zu müssen – die Datei bleibt in ownCloud/Nextcloud, kann aber von den ursprünglichen Autoren nicht mehr bearbeitet werden (vgl. Access controlled links in Google Drive).

Über weitere Ideen, was man noch machen könnte, freuen wir uns immer lächelnd ! Unsere eigenen Entwicklungsressourcen sind leider begrenzt, aber falls Ideen auf breites Interesse stoßen, können wir die Entwicklung sicher koordinieren.

Viele Grüße
Jan

Als Antwort auf Jan Dageförde

Re: Moodle-Login

von Uwe Krüger -

Das sind ja hervorragende Neuigkeiten -  ich wünsche euch viel Erfolg bei der Umsetzung!

Der Plan alle Webdienste ans AD zu binden ist sicher auch mein Wunsch lächelnd allerdings hegen entscheidende Menschen große Sorgen wenn:

  • Windows-basierte Ports aus dem Internet zugänglich sind,
  • erst recht wenn sich schnell entwickelnde Webdienste schreibend aufs AD zugreifen zwinkernd
  • ro hat entscheidende Nachteile für die Passwortverwaltung, man müsste es darauf beschränken können.
Wenn ich während der Arbeit auf neue Ideen komme, melde ich mich. Eventuell solltest du dazu ein neues  hierher verlinktes Thema eröffnen. Hier ist es schon recht unübersichtlich geworden zwinkernd Uwe
Als Antwort auf Jan Dageförde

Dieser Forumsbeitrag wurde gelöscht.

Der Inhalt des Forumsbeitrags wurde gelöscht und kann nicht weiter angezeigt werden.
Als Antwort auf gelöscht

Re: Moodle-Login

von Jan Dageförde -

Hallo Holm,

> Ich habe inzwischen mit neuer Installation von moodle und Nextcloud operiert, trotzdem ohne Erfolg. Kann das mit dem von Dir bzw. Uwe beschriebenem Sicherheitsproblem zusammenhängen (Stichwort Frame)?

Der Beschreibungstext ist auf jeden Fall richtig: Manuell Fenster schließen und anderes Fenster aktualisieren sollte reichen. Was anderes wäre da eh nicht passiert! lächelnd . Mysteriös ist, dass das bei uns nicht zu passieren scheint, obwohl wir ebenfalls HTTPS verwenden. (Vielleicht auch nur auf meinem Rechner nicht? Aber sonst hat sich auch noch keiner beschwert.)

> Wenn ich über OAuth2 in moodle die Verbindung zum Nextcloud Repository herstelle, dann bleibt die Verbindung nur für diese Sitzung gültig. Sobald ich eine neue moodle Sitzung beginne und auf das Nextcloud Repositorien zugreifen will, muss ich die Verbindung stets neu herstellen. Ist das so gewollt?

So gewollt nicht wirklich, aber Moodle lässt da bisher nichts anderes zu. Hier ist ein offenes Ticket diesbezüglich: https://tracker.moodle.org/browse/MDL-59510. Ich fänd es auch praktischer, wenn die Autorisierung über mehrere Sessions hinweg erhalten bliebe.

Viele Grüße
Jan

Als Antwort auf Jan Dageförde

Re: Moodle-Login

von Jan Dageförde -

Hallo zusammen,

access controlled links sind in der allerneuesten Version des Repositorys enthalten! Mit Nextcloud sind sie noch etwas mühselig zu bedienen, aber in Kombination mit ownCloud funktionieren sie wunderbar! lächelnd

Viele Grüße
Jan

Als Antwort auf Jan Dageförde

Dieser Forumsbeitrag wurde gelöscht.

Der Inhalt des Forumsbeitrags wurde gelöscht und kann nicht weiter angezeigt werden.
Als Antwort auf Jan Dageförde

Dieser Forumsbeitrag wurde gelöscht.

Der Inhalt des Forumsbeitrags wurde gelöscht und kann nicht weiter angezeigt werden.
Als Antwort auf gelöscht

Re: Moodle-Login

von Jan Dageförde -

Hallo Holm,

der Standardwert für das Feld sollte "Moodlefiles" lauten. Das kannst du so lassen oder ändern, ganz wie du magst. Sobald eine Nutzerin auf einen Access Controlled Link zugreifen, wird dieser Ordner in ihrem Speicherbereich erzeugt. Darin werden alle Dateien gesammelt, auf die Nutzer*innen via Moodle zugreifen. (Anderenfalls würden die Dateien alle im Hauptverzeichnis der Nutzer*innen landen, das wird sehr schnell unübersichtlich!)

Nextcloud ist noch ein bisschen mühselig, weil immer dann, wenn man sich über Moodle in Nextcloud anmeldet, man selbst in Nextcloud abgemeldet wird, sodass man sich schon wieder neu anmelden kann. Wenn du es mal ausprobierst, weißt du, wie ich das meine. Bei ownCloud passiert das nicht, da ist alles super. Nextcloud weiß hier Bescheid: https://github.com/nextcloud/server/issues/10584 und https://github.com/nextcloud/server/issues/7344. Hoffentlich wird das Thema dort bald angegangen.

Viele Grüße
Jan

Als Antwort auf Jan Dageförde

Dieser Forumsbeitrag wurde gelöscht.

Der Inhalt des Forumsbeitrags wurde gelöscht und kann nicht weiter angezeigt werden.
Als Antwort auf gelöscht

Re: Moodle-Login

von Jan Dageförde -

Genau, es geht um das Hochladen von Dateien z. B. in Aufgaben. Es ist aber kein "echter" Link wie bisher. Denn, wie du sagst, die Teilnehmerin soll das nicht nachträglich bearbeiten können. Trotzdem bleibt die Datei in Nextcloud, und das geht so:

Du richtest in Nextcloud einen speziellen Account ein. Aus Moodle heraus wird er als "Systemaccount" bezeichnet. Bei der Abgabe kopiert Moodle die Datei aus der persönlichen Nextcloud in die Nextcloud des Systemaccounts. Dadurch behält die Teilnehmerin ihre eigene Datei und kann weiter darin arbeiten. Moodle referenziert aber immer die Kopie, die sich nach Abgabe nicht mehr verändert. 

Der Vorteil ist: Die Datei bleibt in Nextcloud und wird nicht zu Moodle kopiert. Trotzdem hast du einen definierten Zustand zur Abgabe, der nicht nachträglich verändert werden kann.

Das ist übrigens auch toll, wenn es bei Kursmaterialien um große Dateien geht (Videos, Software, ...): Wenn du sowas über den Access Controlled Link hochlädst, wird die große Datei nicht auch noch zu Moodle kopiert. Sie bleibt in Nextcloud, aber ist über Moodle erreichbar und zugriffsgeschützt.

Viele Grüße
Jan

Als Antwort auf Jan Dageförde

Dieser Forumsbeitrag wurde gelöscht.

Der Inhalt des Forumsbeitrags wurde gelöscht und kann nicht weiter angezeigt werden.
Als Antwort auf gelöscht

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Jan Dageförde -

Hallo Holm,

das Häkchen bei "Authentifizierungstoken-Anforderungen über HTTP-Header" muss für Nextcloud (und ownCloud) unbedingt gesetzt sein, sonst funktionieren manche Sachen nicht. Deinen Fehler kann ich leider nicht nachvollziehen, Nextcloud scheint sich komisch zu verhalten. Moodle meldet dich jedenfalls nicht absichtlich bei Nextcloud ab.

Dass die Vorschau von verlinkten Dateien nicht funktioniert ist effektiv eine Sicherheitsmaßnahme von Nextcloud: Nextcloud verbietet, innerhalb von anderen Websites angezeigt zu werden. Leider gibt es dann keine Fehlermeldung, sondern die Stelle, an der die PDF hätte sein sollen, bleibt leer. Der Vorteil ist, dass fremde Seiten nicht so tun können, als hätten sie Zugriff auf deine privaten Dateien, aber in diesem Fall ist das recht ärgerlich. Ich weiß nicht, ob sich das umgehen lässt, vielleicht kann man Nextcloud entsprechend konfigurieren.

Als Antwort auf Jan Dageförde

Dieser Forumsbeitrag wurde gelöscht.

Der Inhalt des Forumsbeitrags wurde gelöscht und kann nicht weiter angezeigt werden.
Als Antwort auf Jan Dageförde

Re: Nextcloud als Repository einbinden?

von Arne Meyer -

Hallo Jan,

ich habe das owncloud  Plugin v3.6-r1 jetzt aktiv und es funktioniert wunderbar mit unserer Nextcloud über oauth2-Verfahren.

Aber, wenn ich mich auslogge und mich wieder neu anmelde, bleibt meine Nextcloudverknüpfung unter Dateien nicht sichtbar und ich muss mich wieder neu einloggen bei der Nextcloud (Zugriff gewähren). Moodle (Selbstregistrierung, muss so bleiben) und Nextcloud (ans AD angebunden) sind bei uns verschiedene Logins.

ist es ein Bug oder Feature, dass Nextcloud Zugang jedes Mal wieder neu gewährt werden muss?


Vielen Dank für deine Antwort.