Guten Tag,
ich bin wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen und zurzeit beschäftige ich mich mit der Strukturanalyse in Moodle.
Hierbei sind mir einige Begriffe ziemlich unklar und auch die beiliegende Dokumentation hilft mir da nicht weiter.
1) bei der zufällig angenommenen Punktzahl: Kann der Lehrende aussuchen wieviel Punkte es genau für eine geratene Frage gibt oder wird dies automatisiert, bspw. durch einen Prozentsatz ermittelt?
2) Kennt jemand ein anschauliches und gutes Beispiel für den Discrimination index?
3) Kennt jemand ebenfalls Beispiele zu der Schiefe der Punkteverteilung, dem Bewertungsgraph, dem Koeffizient interner Konsistenz sowie dem Leichtigkeitsindex?
Ich weiß es ist viel, dennoch danke vorab für die Beantwortung der Fragen!
LG