Danke Ralf, für das Feedback.
Ich sollte nicht nach Stunden Frustration ohne Ergebnis eine Frage im Forum stellen. Die wird dann offensichtlich ungenau.
Meine php.ini im Moodle Programmverzeichnis sieht schon so aus:
upload_max_filesize = 200M;
browscap = /usr/lib/php6/browscap.ini;
error_reporting = (E_ALL & ~E_NOTICE & ~E_WARNING);
url_rewriter.tags = "a=href,area=href,frame=src,form=fakeentry,fieldset=";
allow_url_fopen = off;
max_execution_time = 50000;
file_uploads = on;
short_open_tag = on;
post_max_size = 200M;
Aber das hat offensichtlich keine Auswirkung, denn z.B. bei Website-Admin/Sicherheit/Website-Rechte, wo man ja auch innerhalb von Moodle die Dateigröße festlegen kann, wird mir immer noch als höchster Wert 8MB angezeigt. Ebenso wenn ich versuche eine Sicherungsdatei zu importieren. Mehr als 8MB darf ich nicht.
Bei der alten Moodle 2.6 Version war der Wert "unbegrenzt". Es ist mir völlig rätselhaft wie es dazu gekommen ist.
Ich habe inzwischen auch die englischen FAQ zu dem Problem durchgelesen. Alle sagen, dass man z.B. die php.ini entsprechend edieren muss. Warum hat das bei mir keine Auswirkung?
Das wäre vielleicht meine korrekte Frage.
Oliver