Hallo,
meine kurze Antwort ist nein - und ich würde es auch nicht tun:
1. Sie müssten sich in die Software einarbeiten. - Damit sie in Moodle funktioniert, müsste sie importiert werden können (also eine Schnittstelle dafür bieten, das kann SCORM sein oder ein zusätzliches Modul wie beim hotpot-plugin). - Es leuchtet nicht wirklich ein, warum das Erlernen einer zusätzlichen Software - die am Ende kompatibel mit Moodle sein muss, vorteile gegenüber den existierenden Möglichkeiten und ein paar html-Kenntnissen haben sollte.
2. Was wollen sie tun? - Es gibt ja in Moodle viele Möglichkeiten, das Kurserlebnis zu beeinflussen, z.B. ein Abschnitt pro Seite. Zusätzliche Textfelder oder Textseiten, das book-Modul und der Einsatz von Blöcken. Was soll darüber hinaus geschehen? - Ich setze gelegentlich eine Linie ein oder einen Balken (das geht mit geringen html-Kenntnissen). Man kann mit kleinen Abbildungen als Einleitung in Abschnitte arbeiten.
3. Viele Kollegen arbeiten gerne mit hotpot. Ein Kollege nutzt Respondus. - Aber damit werden nur bestimmte Inhalte für den Kurs erzeugt. Manches kann aber auch mit der Aktivität Test schon erstellt werden.
Vielleicht lässt sich das HTML-Problem auch anders lösen, denn es gibt ja HTML-Software, die sich einfach bedienen läst und der Code könnte direkt von Moodle übernommen werden.
Vielleicht schreiben Sie hier einmal, was Moodle nicht kann (beziehungsweise was Sie mit html lösen wollten - um dann nach einer anderen Lösung zu suchen).
Schöne Grüße
Jens Fabry