Programm und Anmeldung Moodle Konferenz Wien 3./4.10.2005
Anzahl Antworten: 19Re: Programm und Anmeldung Moodle Konferenz Wien 3./4.10.2005
Welche Hotels / Pensionen oder dergleichen stehen in der Nähe des Veranstaltungsortes zur Verfügung?
Viele Grüße aus der Hauptstadt in die Hauptstadt
Dag Klimas
Re: Programm und Anmeldung Moodle Konferenz Wien 3./4.10.2005
Folgende zwei Hotels liegt günstig:
http://www.bookings.at/hotel/at/pensionsanfrancisco.html?aid=301584;label=Wien-de;sid=c508a2aa610b1812ed047f939e2957c7;
http://www.bookings.at/hotel/at/congresswien.html?aid=301584;label=Wien-de;sid=c508a2aa610b1812ed047f939e2957c7;
Jedes Hotel das an der U1 liegt wäre empfehlenswert!
Wer mit dem PKW anreist kann auch im Südosten von Wien suchen,
(Oberlaa, Meidling, Bezirke 10,11,12)
wir sind im Normalfall ohne Stau erreichbar.
Thomas Fischer
Re: Programm und Anmeldung Moodle Konferenz Wien 3./4.10.2005
zunächst vielen Dank.
Dag
Re: Programm und Anmeldung Moodle Konferenz Wien 3./4.10.2005
Hallo,
Wir kommen mit unserem Sohn (13 J.) für 5 Tage nach Wien (2.-6.10.). Wir verbinden die Tagung mit einem Kurzurlaub (Wien ist sehr schön!!!)
Kommt noch jemand für länger?
Viele Grüße
Renate Jirmann
Re: Programm und Anmeldung Moodle Konferenz Wien 3./4.10.2005
Wir sind am Überlegen, werden uns vermutlich aber erst kurzfristig entscheiden können.
Grüße Klaus
Re: Programm und Anmeldung Moodle Konferenz Wien 3./4.10.2005
wir können noch folgende Pensionen / Hotels empfehlen:
Pension Lehrerhaus - 1080 Wien, Josefsgasse 12, +43 1 403 23 58 100
Hotel Marc Aurel - 1010 Wien, Marc Aurel Straße 8,
mfg Thomas Fischer
Anfahrt und Lageplan Moodle Konferenz Wien 3./4.10.2005
Sehr geehrte Konferenz-Teilnehmer!
Anbei finden Sie einen Lageplan zum Campus-Gelände!
Der Start findet in der Ettenreichgasse 45A statt.
Für jene
die mit dem PKW anreisen besteht die Parkmöglichkeit am Parkplatz der
Pädagogischen Akademie,
diesen erreichen Sie in dem Sie von der Daumegasse geradeaus in den Parkplatz
fahren,
der Straßenverlauf macht an dieser Stelle eine 90 Grad rechts Kurve.
Zum Parkplatz müssen Sie eine Rampe ca. 1,5 Meter nach unten fahren,
Sie parken dann auf ehemaligen Tennisplätzen.
Bezüglich
des Laufens möchte ich Sie noch einmal einladen Ihre Laufsachen mitzunehmen.
Nachdem wir den ganzen Tag im sitzen verbracht haben,
werden Sie mit Polar-Pulsmessern ausgestatten und wir gehen gemeinsam eine
kleine Runde laufen.
Umkleide- und Duschmöglichkeiten sind selbstverständlich vorhanden.
Für die
Abendveranstaltung wurde ein Tisch bei einem Heurigen reserviert,
Spätentschlossene bitte ich am Montag um Anmeldung.
Speisen und Getränke sind selbst zu bezahlen!
Mittags
gibt es die Möglichkeit in unserem Buffet zu essen.
Um den Ablauf zu beschleunigen werden wir Bons zu 5 bzw. 5,50 verkaufen,
mit diesen wird dann das essen bezahlt.
Diese Bons sind beim Check in zu erwerben, bitte das Geld genau mitzunehmen!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Fischer
Danke für die Moodle Konferenz Wien 3./4.10.2005
das im Vordergrund ... und das im Hintergrund .....
vielen herzlichen Dank für die Ausrichtung der Konferenz. Von der Berliner Veranstaltung her weiß ich, was so alles geplant werden muss. Ich blicke nicht nur wegen der gelungenen Organisation sondern auch wegen der interessanten Themenzusammenstellung gern nach Wien zurück.
Jede/r der sich mit schulischen Themen befasst, hat hier viele gute Informationen und Beispiele "mitnehmen" können. Wenn es uns im D-A-CH- Raum gelingen würde, mehr Menschen aus dem schulischen Umfeld (gilt auch für Uni) zu gewinnen und zu binden, dann hätte ich keine Sorge für die Zukunft Mitteleuropas. Denn Schule wie sie heute noch oftmals anzutreffen ist, ist sicherlich ein Mosaik-Baustein unserer wirtschaftlichen Situation (aktuelle Erfahrung: im Training in der vergangenen Woche vor angehenden Bankkaufleuten: um 1 Promille zu berechnen wurde der Windows "Taschen"rechner bemüht). Den Aufruf von Peter Sereinig zu mehr Weitergabe von Erfahrungen und Ideen im schulischen Einsatz von Moodle kann ich nur voll unterstützen. Jede/r Akteur/in sollte nicht das Tageslicht scheuen und im Kreis von Gleichgesinnten und Erfahrenen Feedback erhalten.
Neben den schulischen Impulsen konnte ich aber auch für meine eher unschulische Arbeit gestern Abend neue Impulse in meinem "Wissenssystem" erfassen.
Es war aber auch wieder einmal spannend, wie groß doch manchmal die Unterschiede zwischen den hier verwendeten Fotos und den echten Gesichtern sind. Und wie sich so mancher "schriftlicher" Eindruck nach einem persönlichen Gespräch verändert. Präsenzphasen machen also doch Sinn!
Ich freue mich schon auf die nächste Veranstaltung und drücke den Organisatoren/innen bereits jetzt die Daumen hinsichtlich der Themen und der Akzeptanz.
Ihr/euer
Dag Klimas
PS Lieber Klaus Westermann, habe ich dein Beispiel zum Schreiben von Forenbeiträgen bei der vor dir beschriebenen Lernmaßnahme richtig verstanden und umgesetzt?
Re: Danke für die Moodle Konferenz Wien 3./4.10.2005
das hast du ganz toll gesagt.
Liebe Grüße
Klaus
Re: Programm und Anmeldung Moodle Konferenz Wien 3./4.10.2005
vielen Dank für die gelungene Konferenz, für die ihr ein sehr interessantes und profiliertes Programm zusammengestellt habt. Für die Nicht-Wiener, die wegen der spannenden Veranstaltung keine Zeit fanden, einen Blick in die Innenstadt zu werfen, habe ich ein kleines Bild vom Stefansdom angefügt, das ich beim Umsteigen von einer U-Bahn in die andere erhaschen konnte.
Viele Grüße
Klaus

Danke für die Moodle Konferenz Wien und 2006 vielleicht nach Hagenberg?
Liebes Organisationsteam der Moodle Konferenz Wien, liebe Moodler,
ich möchte ganz herzlich für die Konferenz in Wien danken, meine Kollegen und ich konnten zahlreiche interessante Impulse mit nach Oberösterreich nehmen!
Bereits während der Konferenz wurde ja das Thema Moodle Konferenz 2006 schon mehrfach angesprochen, nach Rücksprache mit der Studiengangsleitung des Hagenberger Studiengangs "Engineering für computer-basiertes Lernen" (CBL) darf ich anbieten, die nächste Konferenz in Hagenberg zu organisieren.
Vielleicht kurz für die deutschen und schweizer Kollegen Informationen zu Hagenberg:
Hagenberg ist unweit der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz gelegen und ein Zentrum für Forschung, Ausbildung und Wirtschaft. Der Softwarepark Hagenberg (http://www.softwarepark.at) umfasst 8 Forschungsinstitute, rund 35 Firmen und derzeit 9 Fachhochschulstudiengänge mit über 1300 Studierenden. Mit dem 2004 fertig gestellten Fachhochschulgebäude 2 stehen großzügige und modernst ausgestattete Vortragsräumlichkeiten zur Verfügung.
Ich würde mich an dieser Stelle über Rückmeldungen und Anregungen freuen.
Liebe Grüße aus dem Mühlviertel,
Petra
Re: Danke für die Moodle Konferenz Wien und 2006 vielleicht nach Hagenberg?
Hallo Petra,
hat mich wirklich gefreut euch kennenzulernen und vor allem zus ehen wie sehr ihr hinter dieser idee steckt.
Ich persönlich würde sehr gerne zu euch kommen und ich glaub - wer eure gegend kennt wird das nur unterstreichen. Eine Bitte nur, könntet ihr ein uns nur einen vorschlag machen, wie eure schöne fh erreichbar ist (ich weiß das ...) - aber für unsere freunde/freundinnen hier.
Wichtig wäre vor allem, der Transfer von Linz zu euch
Mein Diplomand Matthias Mayer hatte die Idee das mit studentischen Shuttles zu lösen ....
- irgendwer hat auch laut an das ars electonic center gedacht ...
Aber das sind alles Optionen,
Wäre sicher spannend bei euch!
LG aus der Steiermark
Peter
Du kannst mich ja gerne anrufen, würde das sehr gerne frühzeitig abklären, abstimmen und dann fixieren
Moodle Konferenzen 2006
Was mir auffällt ist folgendes: In Wien waren die Österreicher sehr stark vertreten (klar), einige Schweizer waren da und fast keine Deutschen. In Berlin war es am 14. März 2005 mit anderer Verteilung ähnlich.
Mein Wunsch wäre es, moodle Konferenzen jährlich im deutschsprachigen Bereich abzuhalten, bei denen der Stand der Umsetzung im gesamten deutschsprachigen Bereich deutlich wird.
Es wäre schön, wenn sich dies dann auch im Teilnehmerspektrum abbilden würde.
Was braucht es dazu? Hier ein paar Ideen:
- Breitere Werbung
- Internationale Veranstaltergruppe
- Einbindung in die Strukturen der Lehrerfortbildung (Anerkennung)
- Ort mit guter Erreichbarkeit (Billigfluglinien, Bahn)
- längerfristige Programmklarheit (mind. 3 Monate vorher klar)
- stärkere Steuerung des Programminhalts und der Ausrichtung
- Ausweitung der Workshopelemente innerhalb des Programms
Ich selber habe Interesse, den Unternehmensbereich im Programm und in der Teilnehmergruppe stärker einzubinden. (Hochschule und Schule waren gut vertreten auf der Konferenz in Wien, der Bereich Erwachsenenbildung in Ansätzen, der Unternehmensbereich noch nicht.)
Ich würde mich freuen, wenn es hier weitere Vorschläge gäbe.
Wir haben Überlegungen im kleinen Kreise diskutiert, im nächsten Jahr ggfs. eine gesonderte Veranstaltung mit der Zielgruppe Unternehmen durchzuführen.
Vielleicht gibt es auch eine andere Perspektive weiter zu verfolgen. In Berlin hat bereits wiederholt ein moodle-Stammtisch stattgefunden. Er wird etwa zweimonatlich weiter geführt. In Wuppertal (zwischen Köln und Dortmund) gibt es im November einen ersten Termin auf regionaler Ebene. Vielleicht ist 2006 auch das Jahr des Aufbaus regionaler Anlässe zum Austausch.
Noch eine Bitte an die Hagenberger-Initiatoren. Für Zürich ist ein großes Event im Juni 2006 bereits fest geplant. Dazu sollte keine Konkurrenz aufgebaut werden.
Oder:
Brauchen wir moodle Konferenzen in D,A.CH jedes Jahr?
Gruß
Ralf Hilgenstock
Re: Moodle Konferenzen 2006
Hallo Ralf,
ja und nein ...
denn eine große - wirklich oben drüber ... ,macht Sinn, aber auch die lokalen Interessen sind da und dann sind die Reisekosten ....
Ich denke daran in Zukunft verstärkt Studierende zu Konferenzen zu bringen als Multiplikatoren...
Ich bin weiter für Länderkonferenzen, zeitlich abgestimmt mit der Möglichkeit Schwerpunkte zu verteilen, die Zahl der Beiträge wird ja erfreulich wachsen -
Eine Mitteleuropakonferenz wäre schön - ein so richtig schöner Überevent, zu der auch Nachbarstaaten kommen, und dann einen Teil in englisch mit Übersetzung ...
Ich seh in den Konferenzen auch die Möglichkeit von Institutionen sich zu positionieren und zu profilieren - und das ist wichtig.
Grüße aus der Steiermark,
Peter
Hatte jetzt in 2 Tagen 16 Stunden Vorlesungen/Übungen mit 150 StudentenInnen und OHNE Moodle - ich will gar nicht daran denken...
Re: Moodle Konferenzen 2006
die moodle-Konferenz in Wien hatte ich schon als internationale, nicht als "lokale" Tagung gesehen. Dein Beitrag klingt so, als wäre es eher eine lokale gewesen.
Wenn es im nächsten Jahr größere moodle Tagungen in Österreich und der Schweiz gibt, die auch zeitlich nicht sehr auseinander liegen, plädiere ich dafür, die Konferezen zielgruppenspezifisch auszurichten. Z.B. in Österreich (Linz) die moodle-Hochschul-Konferenz, in der Schweiz (Zürich) die moodle-Schule-Konferenz und wir überlegen, in Deutschland eine für Unternehmen auf die Beine zu stellen.
Es war jedenfalls sehr schön in Wien!
Viele Grüße von
Renate
Re: Moodle Konferenzen 2006
Hallo!
Zur Erreichbarkeit noch folgende Nachinfo:
Linz ist sehr zentral gelegen und gut erreichbar (Flughafen, Bahnverbindung, Autobahn), von dort weg würden wir wirklich Shuttledienste mit Kleinbussen organisieren. Prinzipiell ist ja Hagenberg auch mit Bus und Bahn (Pregarten) erreichbar, allerdings wird dann die sonst 15-Minuten-Autofahrt von Linz etwas überproportional verlängert [Infos zur Lage und Anreisemöglichkeit http://www.fh-hagenberg.at/campus/anreise/uebersicht.html]
Zeitlich muss es eine Abstimmung geben, das ist klar, wir hatten in Richtung Herbst gedacht (ähnlich wie in Wien), sind aber natürlich für die Vorschläge und Einwände offen.
Bezüglich des Teilnehmerkreises ist eine klare Positionierung und Bewerbung sicher hilfreich. Inhaltlich ist mir persönlich ein stärkeres Einbinden der Entwickler wichtig, aber das liegt sicher daran, dass wir als Software/Medien/Systeme-Standort der FH OÖ hier unsere Kernkompetenzen haben
Computerbasiertes Lernen (CBL) hat sich bei der internen Vorbesprechung ebenfalls auf die verstärkte Einbindung von Unternehmen ausgesprochen. Mehr zu unseren Vorüberlegungen möchte ich vielleicht aber noch gar nicht sagen, es sollen ja die Ergebnisse einer (hoffentlich sehr reichhaltigen) Diskussion hier im Forum als Basis dienen.
Einen schönen Abend aus Österreich!
Petra
Re: Moodle Konferenzen 2006
Vielen Dank für eure Rückmeldungen zu unserer Konferenz,
ich selbst bin auch sehr zufrieden!
Zum Thema Konferenzen:
Ich glaube die Teilnehmer achten natürlich auf die Reisezeiten, zu einer Konferenz die ich in wenigen Stunden (bis 4h) mit der Bahn (kostengünstig) erreichen kann,
können einfach mehr Teilnehmer anreisen (vor allem Schulen, aber auch Hochschullehrer die es selber zahlen müssen - ja das gibt es!).
Ich glaube daher das wir in allen 3 Ländern Konferenzen aber natürlich mit internationaler Beteiligung abhalten sollen! Hier im Forum sollten wir die Termine aufeinander abstimmen. Vorschlag:
Schweiz - Ende Juni (Ende des Sommersemesters)
Österreich - Ende Oktober/ Anfang November (Allerheiligen)
Deutschland - Ende Februar (Beginn des Sommersemesters)
Aus Teilnehmersicht kann ich nur sagen, meine Teilnahme hängt von den Vorträgen ab. Verbesserungsmöglichkeit zu unserer Konferenz wäre es die Abstacts auch schon online beim Programm zu haben. Das Programm sollte 2 Monate vor Beginn feststehen - dieses mal war es leider nur 1 Monat! - um eventuell noch günstige Flüge zu bekommen.
An die Organisatoren: gute und günstige Hotels zu kennen wäre wichtig,
hier auch die Bitte an jene die in Wien waren - wo habt ihr genächtigt? Kosten? Feedback?
LG Thomas
Re: Moodle Konferenzen 2006
Hotel Congress
Wiedner Gürtel 34-36
1010 Vienna, Austria
Tel: +4315055506
Fax: +4315052340
Email: hotel.congress@chello.at
WEB: www.bestviennahotels.at
à 65 EUR (Einzelzimmer).
Ok, aber nicht übermäßig, abseits von Wien ist man zimmerpreismäßig aber verwöhnt ;)
Re: Moodle Konferenzen 2006
Hallo Thomas,
folgendes Hotel hatte ich gebucht:
Hotel Birg-Cyrus
Laxenburger Straße 14
1100 Wien
+43 1 6022578
http://www.hotelbirg.com/
Preis 39,00 Euronen plus 3 für das Frühstück
Da Wien eine europäische Hauptstadt ist, fand ich den Preis günstig. Wer sich nicht scheut in Hotels einer großen französischen Gruppe (oft in der Nähe von Autobahnen) abzusteigen, findet hier ein angemessenes Preis- / Leistungsverhältnis. Es gab im Gegensatz zu der referenzierten Hotelgruppe sogar eine Duschabtrennung!
Mein Zimmer war ordentlich und sauber. Daten habe ich einen nächsten Tripp nach Wien gespeichert.
Viele Grüße
Dag