Nachdem ich nun erfolgreich auf die aktuelle Version (2.2+) umgestiegen bin, kann ich den Editor nur noch mit HTML bedienen. Für mich ist das nicht so problematisch wie für meine Kollegen, die jetzt ihre Kurse nicht mehr in der gewohnt bequemen Art und Weise bearbeiten können. Habe ich beim Upgrade irgendwo ein Häkchen vergessen? Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen...
Nach Upgrade auf 2.2 kein WYSIWYG-Editor
Anzahl Antworten: 12Re: Nach Upgrade auf 2.2 kein WYSIWYG-Editor
Hallo,
ist der Editor aktiviert?
Admin | Plugins | Texteditoren | Übersicht
Stefanie
Re: Nach Upgrade auf 2.2 kein WYSIWYG-Editor
Hallo,
ja, der Editor ist aktiviert.

Re: Nach Upgrade auf 2.2 kein WYSIWYG-Editor
Was ist im persönlichen Profil eingetellt?
Re: Nach Upgrade auf 2.2 kein WYSIWYG-Editor
Bin mir nicht sicher, ob diese Stelle gemeint ist:
Texte bearbeiten: HTML-Editor verwenden
Re: Nach Upgrade auf 2.2 kein WYSIWYG-Editor
Ja. Wenn es hier aktiv ist: Was passiert bei aktivem Debug-Modus?
Re: Nach Upgrade auf 2.2 kein WYSIWYG-Editor
Habe Debug auf Developer eingestellt, und siehe da: Es funktioniert! Vielen Dank für die kompetente und super schnelle Hilfe
Re: Nach Upgrade auf 2.2 kein WYSIWYG-Editor
Moment.
Was passiert wenn der Debug Modus nun zurückgestellt wird? Es ist Ziel der Aktion, dass er permanent an ist.
Re: Nach Upgrade auf 2.2 kein WYSIWYG-Editor
Ich habe nun alle Modi getestet, der Editor erscheint nur im Developer-Modus.
Re: Nach Upgrade auf 2.2 kein WYSIWYG-Editor
Habe den Cache geleert, trotzdem erscheint der Editor nur im Modus Developer. Da ich in der Programmierung nicht so erfahren bin, frage ich mal: Ist es bedenklich, wenn der Modus auf Developer eingestellt ist?
Re: Nach Upgrade auf 2.2 kein WYSIWYG-Editor
Kann es sein, dass du deinen TinyMCE modifizierst hast, oder Editor-Module wie etwa den Wiris-Matheeditor benutzt. Beim Upgrade findet der Editor evtl. ein Editorplugin nicht, und dann will er nicht mehr starten. Oder: Beim Upgrade mit CVS hat es eine script-Datei zerschossen.
Beim Umschalten auf den Developer-Modus benutzt der Tiny-MCE die "_src.js"-Dateien anstelle der normalen ".js" Dateien. Hier müsste sich eigentlich herausfinden lassen, welche nicht funktionierende ".js" durch eine funktionierende "_src.js" Datei ersetzt werden muss. Der Developer-Moduls ist im Tiny-MCE-Editor sicherlich nicht schädlich, bis auf ein bisschen Performance-Verluste, weil die src Dateien länger sind. Der Developer-Modus bezieht sich meines Wissens aber auch auf den error-log. Ich würde zusehen, dass dein Moodle nicht auf Dauer im Developer-Modus läuft.
Re: Nach Upgrade auf 2.2 kein WYSIWYG-Editor
Heute habe ich 2.2.3 installiert. Jetzt ist alles ok, auch im Debugging-Modus "KEINE". Nochmals Dank an alle, die sich hier engagiert haben.