Die moodlemoot.at 2009 fand heuer vom 22./23. September 2009 (Workshops) und 24./25.9.2009 Konferenz an der Technischen Universität Wien statt.
170 TeilnehmerInnen aus 10 Ländern sind für uns ein schöner Erfolg.
Mehr Infos und Fotos gibt es auf http://moodlemoot.at
Danke an alle Personen des Orga-Teams, insbesondere an Andreas Hruska, Daniela Rappitsch, Dag Klimas.
Danke an die ReferentInnen und TeilnehmerInnen.
Danke an unsere SponsorInnen
- edumoodle.at und Education Highway
- OCG Österreichische Computer Gesellschaft
- create.at
- eDaktik
- wko.at Kärnten, Fachgruppe Unternehmensberater und IT Dienstleister
- Technische Universität Wien und Learning Zentrum TU Wien
- act2win Consulting GmbH
Die Vorbereitung für die nächste moodlemoot.at 2010 hat schon begonnen.
Die moodlemoot 2010 wird im Microsoft Austria Headquater in Wien stattfinden und damit eine ganz neue Herausforderung.
Der Zeitraum ist noch nicht fixiert, wird aber in Kürze feststehen.
Wir freuern uns schon auf eine spannende Veranstaltung im nächsten Jahr.
Peter Sereinigg
Zur Information:
Microsoft hat ein eigenes Plugin entwickelt zur Anbindung der Microsoft Live Services
Dazu das Posting von Martin Dougiamas:
http://moodle.org/mod/forum/discuss.php?d=128648
Hier gehst zu mehr Infos und zum PlugIn
http://www.educationlabs.com/projects/moodleproduct/Pages/default.aspx
"Moodle site administrators can now include Microsoft Live Services in the list of features provided to teachers and students through Moodle. With the Microsoft Live Services Plug-in for Moodle, students and teachers can use their Windows Live IDs to sign in to Moodle and access Live Services, such as e-mail, instant messenger, and calendar without leaving Moodle.
Need Windows Live IDs? Enrolling your school with Live@edu provides students, staff, faculty, and alumni with free, hosted e-mail addresses and access to Live Services they can use to collaborate and communicate online. With Live@edu, you can provision Windows Live IDs for everyone at your school, which can also be used to sign in to Moodle."
Für Österreichische Schulen:
- Gemeinsam mit edumoodle.at arbeiten wir daran diese Dienste den Schulen (kostenlos) zur Verfügung zu stellen.
- In Kürze startet der Arbeitskreis Bildung und Open Source, in der Hochschulen, Schulen und Wirtschaft gemeinsam Lösungen suchen und anbieten. Das baut auf bereits bestehenden Aktivitäten auf und nutzt dafür einen Moodle - Projekt- und Kommunikationsserver, der unterschiedliche Moodleserver über MNET verbindet.
moodlemoot.at 2009 -> moodlemoot.at 2010
Anzahl Antworten: 1Re: moodlemoot.at 2009 -> moodlemoot.at 2010
Lieber Peter Sereinigg,
eine kleine Frage: woher bekomme ich eine Bestätigung für meinen Besuch beim Moodle-Kongress in Wien? (Ich brauche sie für die Reiserechnung.)
Ich sollte mich melden, wenn sie nicht per Mail an mich kommt - das ist sie nicht und daher melde ich mich mal.
Und hoffe, ich bin entweder an der richtigen Stelle - oder bekomme einen Tipp, wohin ich mich wenden soll.
Schöne Grüße aus Innsbruck
Erich Ledersberger
eine kleine Frage: woher bekomme ich eine Bestätigung für meinen Besuch beim Moodle-Kongress in Wien? (Ich brauche sie für die Reiserechnung.)
Ich sollte mich melden, wenn sie nicht per Mail an mich kommt - das ist sie nicht und daher melde ich mich mal.
Und hoffe, ich bin entweder an der richtigen Stelle - oder bekomme einen Tipp, wohin ich mich wenden soll.
Schöne Grüße aus Innsbruck
Erich Ledersberger