Wir, Moodler von der ZHAW [1], erzählen über Moodle [2] bei der IT-Messe OpenExpo in Bern, 1./2. April 2009.
Es wäre nett, wenn der eine oder andere Moodler uns ansprechen würde. Die Teilnahme an der OpenExpo ist kostenlos [3].
Grüsse
[1] http://elearning.zhaw.ch/kontakt/
[2] http://www.openexpo.ch/openexpo-2009-bern/open-source-projekte/ (scrollen!)
[3] http://www.openexpo.ch/openexpo-2009-bern/gratis-ticket-bestellen/
Moodle-Stand, OpenExpo Bern, 1./2. April 2009
Anzahl Antworten: 3Re: Moodle-Stand, OpenExpo Bern, 1./2. April 2009
Liebe Leute 
Ja, wäre cool, den einen oder anderen am Stand zu treffen!
Virtuelle Grüsse, Martin
Ja, wäre cool, den einen oder anderen am Stand zu treffen!
Virtuelle Grüsse, Martin
Re: Moodle-Stand, OpenExpo Winterthur 23. und 24. September 2009
OpenExpo der wichtigste Treffpunkt der Open Source Community in der Schweiz.
Wir sind am nächsten OpenExpo, 23. und 24. September in Winterthur, wieder mit einem Projekttisch Moodle präsent.
Winterthur liegt ca. eine Autostunde vom Bodensee entfernt, also gut von Deutschland und Osterreich zu erreichen. Die internationale und nationale Schnellzüge auf der Strecke Zürich - St. Gallen halten hier.
Also den Termin vormerken. Details werden laufend unter http://www.openexpo.ch/openexpo-2009-winterthur/ aufgeschaltet.
Wir sind am nächsten OpenExpo, 23. und 24. September in Winterthur, wieder mit einem Projekttisch Moodle präsent.
Winterthur liegt ca. eine Autostunde vom Bodensee entfernt, also gut von Deutschland und Osterreich zu erreichen. Die internationale und nationale Schnellzüge auf der Strecke Zürich - St. Gallen halten hier.
Also den Termin vormerken. Details werden laufend unter http://www.openexpo.ch/openexpo-2009-winterthur/ aufgeschaltet.
Re: Moodle-Stand, OpenExpo 2010, 24. und 25. März Bern
Schon ein Jahr vergangen! Die Moodle-Aussteller sind inzwischen gewachsen: http://www.openexpo.ch/openexpo-2010-bern/ (-> Open Source Projekte, scrollen, Moodle und Moodle-Mahara)
Und etwas zu den "philosophischen Hintergründen" http://www.digitale-nachhaltigkeit.ch/2010/02/open-source-einsatzstrategien/
Und etwas zu den "philosophischen Hintergründen" http://www.digitale-nachhaltigkeit.ch/2010/02/open-source-einsatzstrategien/