Liebe Moodlenutzer,
Im Rahmen meiner B.A. Abschlussarbeit arbeite ich daran, eine Taxonomie der Lernaktivitäten in Moodle zu konzipieren. Diese Taxonomie soll Definitionen der verfügbaren Lernaktivitäten, deren methodisch-didaktischen Zweck, ihren Mehrwert bezüglich Lehre und Lernen und Richtlinien für Kursinstruktoren enthalten, um somit die Entwickler von Moodlekursen dabei zu unterstützen, gemäß ihrer Lehr- und Lernziele, die geeigneten Lernaktivitäten auszuwählen.
Hierfür benötige ich die Hilfe von Dozenten, die Erfahrung in der Erstellung von Kursen mit Moodle haben.
Ich möchte Sie deshalb bitten, bei Gelegenheit folgenden Fragebogen ( http://www.ezw.uni-freiburg.de/moodletaxonomie/ ) auszufüllen.
Die Bearbeitung des Fragebogens nimmt ungefähr 20 Minuten in Anspruch. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und Ihre Anonymität bleibt zu jeder Zeit gewahrt.
Bei Interesse lasse ich Ihnen gerne die Ergebnisse der Studie zukommen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe,
Simon Wagner
Studie über die Lernaktivitäten in Moodle im Hinblick auf Lehre und Lernen
Anzahl Antworten: 9Re: Studie über die Lernaktivitäten in Moodle im Hinblick auf Lehre und Lernen
Hallo Simon Wagner,
eine Kollegin hat mir gerade ein paar Fragen gestellt, die ich gerne weitergebe: "auf welchem Weg bekommen wir die Ergebnisse zur Einsicht, wenn wir am Fragebogen teilnehmen? Wo oder auf welchem Weg werden die Ergebnisse publiziert - sind diese kostenfrei? Bis wann (Termin) ist mit einer Veröffentlichung zu rechnen? Werden Sie das Ergebnis ebenfallst hier im Forum oder auf dem Uni-Server bekanntgeben?" Ich weiß, Fragen über Fragen....
Viel Erfolg für die Aktion,
HW
eine Kollegin hat mir gerade ein paar Fragen gestellt, die ich gerne weitergebe: "auf welchem Weg bekommen wir die Ergebnisse zur Einsicht, wenn wir am Fragebogen teilnehmen? Wo oder auf welchem Weg werden die Ergebnisse publiziert - sind diese kostenfrei? Bis wann (Termin) ist mit einer Veröffentlichung zu rechnen? Werden Sie das Ergebnis ebenfallst hier im Forum oder auf dem Uni-Server bekanntgeben?" Ich weiß, Fragen über Fragen....
Viel Erfolg für die Aktion,
HW
Re: Studie über die Lernaktivitäten in Moodle im Hinblick auf Lehre und Lernen
Lieber Herr Werner,
Wenn Sie an den Ergebnissen der Studie interessiert sind, werde ich sie Ihnen gerne per E-Mail senden, kostenfrei natürlich. Das wird ungefähr gegen Ende Oktober sein. Schreiben Sie mich einfach an.
simon—wagner@web.de
Liebe Grüße,
Simon Wagner
Wenn Sie an den Ergebnissen der Studie interessiert sind, werde ich sie Ihnen gerne per E-Mail senden, kostenfrei natürlich. Das wird ungefähr gegen Ende Oktober sein. Schreiben Sie mich einfach an.
simon—wagner@web.de
Liebe Grüße,
Simon Wagner
Re: Studie über die Lernaktivitäten in Moodle im Hinblick auf Lehre und Lernen
Ich habe eine kleine Kritik an der Anlage des Fragebogens. Der Fragebogen weist einer Lernaktivität eine Eigenschaft zu und lässt diese bewerten. Häufig entsteht eine sinnvolle Funktion wie Kooperation jedoch erst aus der Kombination mehrerer Lernaktivitäten.
Re: Studie über die Lernaktivitäten in Moodle im Hinblick auf Lehre und Lernen
hallo Ralf, du bist mir zuvorgekomme, ja, Moodle hat seine Stärken in der Integration und nicht alleine in dem schrittweisen abarbeiten von Aktivitäten, das wird in diesem Fall zu einer Verzerrung des Ergebnisses führen, schade ...
Peter Sereinigg
Peter Sereinigg
Re: Studie über die Lernaktivitäten in Moodle im Hinblick auf Lehre und Lernen
spannend sind auch die Fragen zu Scorm ...
denn das können Prüfungen sein oder Powerpoints ..., PDFs oder Videos ...
Scorm ist ein Import-/Exportformat und keine Aktivität ...
Peter Sereinigg
denn das können Prüfungen sein oder Powerpoints ..., PDFs oder Videos ...
Scorm ist ein Import-/Exportformat und keine Aktivität ...
Peter Sereinigg
Re: Studie über die Lernaktivitäten in Moodle im Hinblick auf Lehre und Lernen
... genau das ist der Grund weshalb wir es auch umbenannt haben zu "Lernpaket", weil es das doch etwas besser trifft.
Re: Studie über die Lernaktivitäten in Moodle im Hinblick auf Lehre und Lernen
Lieber Herr Hilgenstock, Lieber Herr Sereinigg,
Vielen Dank für ihre Kommentare. Die Kombinationen mehrerer Lernaktivitäten sind sicherlich interessant und auch wichtig. Jedoch glaube ich nicht, dass eine einzelne Lernaktivität nicht in der Lage sein sollte, eine bzw. mehrere der im Fragebogen aufgeführten pädagogischen Funktionen in unterschiedlichem Maße zu erfüllen. Die geplante Taxonomie wird die Lernaktivitäten im Einzelnen behandeln, ähnlich der „Taxonomy of common CMS features“ von Koszalka und Ganesan (2004). Ihre Kombinationsmöglichkeiten und die daraus entstehenden Effekten sollen aus diesem Grund in dieser Studie nicht erhoben werden.
Bei der Zusammenstellung der Lernaktivitäten orientierte ich mich an moodle.org, wo SCORM zu den Lernaktivitäten dazugezählt wird ( http://docs.moodle.org/en/Activities_block ). Aus diesem Grund habe ich es in die Studie mit aufgenommen. Natürlich können mit SCORM diverse Dateien hochgeladen werden (Prüfungen, Powerpoints, PDFs, Videos, …). Dies hat wahrscheinlich zur Folge, dass man SCORM für verschiedene didaktische Zwecke einsetzen kann. Das Design des Fragebogens schließt diese Möglichkeit nicht aus.
Für weitere Anmerkungen bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Simon Wagner
Koszalka, T. A., & Ganesan, R. (2004). Designing online courses: A taxonomie to guide strategic use of features available in course management systems (CMS) in distance education. Distance Education, 25(2), 243-256.
Vielen Dank für ihre Kommentare. Die Kombinationen mehrerer Lernaktivitäten sind sicherlich interessant und auch wichtig. Jedoch glaube ich nicht, dass eine einzelne Lernaktivität nicht in der Lage sein sollte, eine bzw. mehrere der im Fragebogen aufgeführten pädagogischen Funktionen in unterschiedlichem Maße zu erfüllen. Die geplante Taxonomie wird die Lernaktivitäten im Einzelnen behandeln, ähnlich der „Taxonomy of common CMS features“ von Koszalka und Ganesan (2004). Ihre Kombinationsmöglichkeiten und die daraus entstehenden Effekten sollen aus diesem Grund in dieser Studie nicht erhoben werden.
Bei der Zusammenstellung der Lernaktivitäten orientierte ich mich an moodle.org, wo SCORM zu den Lernaktivitäten dazugezählt wird ( http://docs.moodle.org/en/Activities_block ). Aus diesem Grund habe ich es in die Studie mit aufgenommen. Natürlich können mit SCORM diverse Dateien hochgeladen werden (Prüfungen, Powerpoints, PDFs, Videos, …). Dies hat wahrscheinlich zur Folge, dass man SCORM für verschiedene didaktische Zwecke einsetzen kann. Das Design des Fragebogens schließt diese Möglichkeit nicht aus.
Für weitere Anmerkungen bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Simon Wagner
Koszalka, T. A., & Ganesan, R. (2004). Designing online courses: A taxonomie to guide strategic use of features available in course management systems (CMS) in distance education. Distance Education, 25(2), 243-256.
Re: Studie über die Lernaktivitäten in Moodle im Hinblick auf Lehre und Lernen
Hallo,
....Jedoch glaube ich nicht, dass eine einzelne Lernaktivität nicht in der Lage sein sollte,...
hmmmm
Ein Mittagessen besteht aus Vorspeise, Haupspeise, Nachspeise, Getränke
Die Einzelteile sind ....
Zusammen ergibt das ein "Essen".
Ok,ok,.. es gibt auch Menschen, die essen die Einzelteile verzehren, verzichten auf Gewürze ...
Dann ist es nicht egal wie man das kombiniert ...
Der Unterschied ist ein Haubenkoch und ein ....
Das gilt auch beim eLearning,
Ein Download ist das eLearning, oder ein Forum, sicher, aber es ist wie beim Haubenkoch es gibt Unterschiede.
Leider ist das vielen Autoren nicht bewußt,weil sie selbst nur radebrechend kochen können, ich verkneif mir jetzt bekannte Deutsch Uni-Prof. zu nennen.
Nicht alles was publiziert wird stammt von einem eLearning Haubenkoch...
Nutzen Sie die kritische Reflexion in Ihrer Arbeit!
Viel Erfolg für Ihre Arbeit
Peter Sereinigg
....Jedoch glaube ich nicht, dass eine einzelne Lernaktivität nicht in der Lage sein sollte,...
hmmmm
Ein Mittagessen besteht aus Vorspeise, Haupspeise, Nachspeise, Getränke
Die Einzelteile sind ....
Zusammen ergibt das ein "Essen".
Ok,ok,.. es gibt auch Menschen, die essen die Einzelteile verzehren, verzichten auf Gewürze ...
Dann ist es nicht egal wie man das kombiniert ...
Der Unterschied ist ein Haubenkoch und ein ....
Das gilt auch beim eLearning,
Ein Download ist das eLearning, oder ein Forum, sicher, aber es ist wie beim Haubenkoch es gibt Unterschiede.
Leider ist das vielen Autoren nicht bewußt,weil sie selbst nur radebrechend kochen können, ich verkneif mir jetzt bekannte Deutsch Uni-Prof. zu nennen.
Nicht alles was publiziert wird stammt von einem eLearning Haubenkoch...
Nutzen Sie die kritische Reflexion in Ihrer Arbeit!
Viel Erfolg für Ihre Arbeit
Peter Sereinigg
Re: Studie über die Lernaktivitäten in Moodle im Hinblick auf Lehre und Lernen
Hallo Hr. Wagner,
was ist aus Ihrer Studie geworden. Kann man gegebenenfalls die Ergebnisse dazu bekommen?
Ich wäre sehr interessiert!
Freue mich auf Ihre Antwort!
M. Rausch (HAW Landshut)